Portal für Open Educational Resources (OER)
Offene Bildungsmaterialien
finden
Nach Fachgebieten filtern
Offene Bildungsmaterialien
finden
-
---Aktive -
---Materialien
twillo
Ihr Portal für Open Educational Resources (OER) in der Hochschullehre. Machen Sie mit! Denn Bildung bedeutet Wissen zu teilen. Auf twillo finden Sie offene Bildungsmaterialien, können diese nutzen und eigene Bildungsmaterialien mit anderen teilen. Gerne unterstützen wir Sie beispielsweise mit Vorlagen und in Veranstaltungen.
Best Practice Fenster
Inhalte auf twillo
Offene Bildungsmaterialien können vielfältig sein. Auf dem OER-Portal twillo können Sie offene Formate aus allen Fächern, sowie Interdisziplinäres teilen.
In unserem Sammlungsprofil finden Sie beispielsweise:
- Kleinteilige Lehrmaterialien, wie einzelne Grafiken und Erklärvideos
- Aufgabenorientierte Materialien, wie Lernkontrollen, Quizze, Portfolioaufgaben
- Lektionen
- Kurse
- Werkzeuge/Tools
5
Gründe, warum Sie sich mit OER beschäftigen sollten
1
OER schaffen freien Zugang zu Bildung und Wissen
Die digitale Verfügbarkeit von OER begünstigen offene Lehr-/Lernkulturen. Dabei können OER einen Beitrag zum lebenslangen Lernen leisten.
2
OER können die Gestaltung von Lehrveranstaltungen deutlich erleichtern
Offene Bildungsmaterialien können an spezifische Lehr-/Lernkontexte und individuelle Bedarfe von Lernenden angepasst werden. Der Aufbau auf bereits erprobten Strukturen und Inhalten kann eine Zeitersparnis bei der Gestaltung eigener Lehr-/Lerneinheiten bedeuten.
3
OER machen Lehrexpertise öffentlich sichtbar
Insbesondere durch das eigene Erstellen und Teilen von OER kann Lehrexpertise öffentlich sichtbar gemacht werden. Dies wirkt sich positiv auf die Reputation von Lehrpersonal in der wissenschaftlichen Community aus und verringert die Reputationsasymmetrie zwischen Forschungs- und Lehrtätigkeiten.
4
OER fördern institutionsübergreifende Vernetzung
Offene Bildungsmaterialien können gemeinschaftlich weiterentwickelt werden. Eine langfristige Kollaboration begünstigt die Entwicklung von Netzwerkstrukturen zwischen Lehrenden und Lernenden unterschiedlicher Institutionen.
5
OER begünstigen die Qualität von Bildungsmaterialien
Die gemeinschaftliche Begutachtung, Korrektur und stete Anpassung von Bildungsmaterialien hält die Materialien aktuell und bietet die Möglichkeit einer iterativen Qualitätsförderung.
Noch Fragen?
twillo-Thursday - jeden Donnerstag
Wir klären Ihre Fragen zu OER und twillo in unserer online Sprechstunde
– Live und ohne Anmeldung –
