Portal für OER in der Hochschullehre

Offene Bildungsmaterialien
finden

Filtern nach den Top 5 Fachgebieten

Offene Bildungsmaterialien
finden

Filtern nach Top 5 Fachgebieten

964
Aktive
2564
Materialien
71
Institutionen

twillo-Thursday – online Sprechstunde

jeden Donnerstag live von 11:30 - 12:30 Uhr

Wir klären Ihre Fragen zu OER und twillo in unserer online Sprechstunde

– live und ohne Anmeldung –

Rahmenbedingungen für OER

Wissenswertes zum Thema OER-Policy

Eine OER-Policy kann dabei helfen, die Erstellung offener Bildungsmaterialien in einer Institution zu verankern, indem sie Lehrenden klare Regeln für den Umgang mit OER  an die Hand gibt.

Unsere Workshop Angebote

twillo hat eine Reihe Workshops zum Thema OER im Repertoire, die Sie individuell buchen oder zu denen Sie sich einfach anmelden können.

Oder kontaktieren Sie uns direkt

Unsere Serviceangebote

OER Grundlagen

Verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, was OER sind.

Veranstaltungen

Entdecken Sie alle anstehenden und kostenfrei buchbaren Veranstaltungen.

Rechtsquiz

Testen Sie Ihr Wissen zu rechtskonformer Lehre.

OER Planungshilfe

Bekommen Sie einen individuellen Leitfaden zum Erstellen Ihrer OER.

Vorlagen

Verwandeln Sie Lehr-Lerneinheiten noch einfacher in OER.

OER des Monats

#BibliotheksSprech - das Spiel

BibliotheksSprech ist ein Spiel zur Erklärung bibliotheksspezifischer Begriffe. Es wird analog zu MemoryTM gespielt. Anstatt Bildpaare werden jedoch Begriffe ihrer entsprechenden Definition zugeordnet.

Patientenedukation und Kolostomaversorgung als Intervention bei einem Selbstmanagementdefizit

Ausgehend von einem Szenario werden in dem ILIAS-Lernmodul Kompetenzbereiche eingeübt. Dieses Lehr-Lernszenario beinhaltet außerdem eine Virtual Reality-Übung.

Research Data Management in the Energy Sector

In diesem LiaScript-Kurs werden die Grundlagen des Forschungsdatenmanagements spielerisch vermittelt. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Anwendbarkeit im Energiesektor.

Was Nutzer:innen über twillo sagen

"Über twillo ist der Zugriff auf eine Vielzahl von Lehr-/Lernmaterialien durch die Verknüpfung mit anderen Plattformen möglich. Zudem lassen sich unterschiedliche Arten von Materialien, wie z.B. ganze ILIAS-Lernkurse hochladen."
Urszula Hejna
Hochschule Osnabrück (Bildrechte)

4 Gründe, warum Sie sich mit OER beschäftigen sollten

Freier Zugang

Die digitale Verfügbarkeit von OER begünstigen offene Lehr-/Lernkulturen. Dabei können OER einen Beitrag zum lebenslangen Lernen leisten.

OER als Inspiration für die eigene Lehre

Inspiration

OER können eine gute Grundlage für eigene Lehrveranstaltungen sein. Aufgrund einer offenen Lizenz können sie an spezifische Lehr-/Lernkontexte angepasst werden und die Gestaltung von Lehrveranstaltungen erleichtern.

Reputation durch OER

Reputation

OER machen Lehrexpertise öffentlich sichtbar. Dies wirkt sich positiv auf die Reputation von Lehrpersonal in der wissenschaftlichen Community aus und verringert die Reputationsasymmetrie zwischen Forschungs- und Lehrtätigkeiten.

Vernetzung zwischen Insitutionen

Vernetzung

OER können gemeinschaftlich angepasst und weiterentwickelt werden. Das fördert die institutionsübergreifende Vernetzung und ermöglicht eine iterative Qualitätsförderung.