Portal für OER in der Hochschullehre
Offene Bildungsmaterialien
finden
Offene Bildungsmaterialien
finden
Filtern nach den Top 5 Fachgebieten
twillo-Thursday – online Sprechstunde
jeden Donnerstag live von 11:30 - 12:30 Uhr
Wir klären Ihre (rechtlichen) Fragen zu OER und twillo in unserer online Sprechstunde
– live und ohne Anmeldung –
Unsere Workshop Angebote
twillo hat eine Reihe Workshops zum Thema OER im Repertoire, die Sie individuell buchen oder zu denen Sie sich einfach anmelden können.
Unser Sammlungsprofil
Auf twillo können Sie Lehr-/Lernmaterialien für die Hochschulbildung finden und veröffentlichen. Voraussetzung ist, dass die Inhalte unter einer offenen Lizenz stehen.
Oder kontaktieren Sie uns direkt
Unsere Serviceangebote
OER Grundlagen
Verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, was OER sind.
Veranstaltungen
Entdecken Sie alle anstehenden und kostenfrei buchbaren Veranstaltungen.
Rechtsquiz
Testen Sie Ihr Wissen zu rechtskonformer Lehre.
OER Planungshilfe
Bekommen Sie einen individuellen Leitfaden zum Erstellen Ihrer OER.
Vorlagen
Verwandeln Sie Lehr-Lerneinheiten noch einfacher in OER.
OER des Monats

Zeitlichkeitsbedingungen des sprachlichen Handelns
In diesem H5P-Kurs werden grundlegende philosophische und linguistische Konzepte erarbeitet und auf ausgewählte konkrete Kommunikationssituationen angewandt. Jedes Modul wird um interaktive Aufgaben sowie zusätzliche Transferaufgaben ergänzt.

Data Awareness Rallye
Dieser Moodle-Kurs mit H5P-Elementen dient Studierenden für den Erwerb von einem grundsätzlichen Datenbewusstsein z.B. zu den Themen datensicheres Handy, Daten teilen, KI und Datenethik sowie Statistik.

Hypertensive Erkrankungen in der Schwangerschaft
In dem H5P-Kurs werden die Auswirkungen eines erhöhten Blutdruck in der Schwangerschaft (z.B. Hypertonie, Präeklampsie mit der möglichen Eklampsie, HELLP Syndrom) thematisiert. Es werden sowohl die Theorie als auch die praktischen Gesichtspunkte behandelt.
Was Nutzer:innen über twillo sagen

4 Gründe, warum Sie sich mit OER beschäftigen sollten
Freier Zugang
Die digitale Verfügbarkeit von OER begünstigen offene Lehr-/Lernkulturen. Dabei können OER einen Beitrag zum lebenslangen Lernen leisten.
Inspiration
OER können eine gute Grundlage für eigene Lehrveranstaltungen sein. Aufgrund einer offenen Lizenz können sie an spezifische Lehr-/Lernkontexte angepasst werden und die Gestaltung von Lehrveranstaltungen erleichtern.
Reputation
OER machen Lehrexpertise öffentlich sichtbar. Dies wirkt sich positiv auf die Reputation von Lehrpersonal in der wissenschaftlichen Community aus und verringert die Reputationsasymmetrie zwischen Forschungs- und Lehrtätigkeiten.
Vernetzung
OER können gemeinschaftlich angepasst und weiterentwickelt werden. Das fördert die institutionsübergreifende Vernetzung und ermöglicht eine iterative Qualitätsförderung.