twillo.de ist das zentrale Portal für Open Educational Resources (OER) in Niedersachsen. Es bietet eine Plattform für kostenfreie und offen lizenzierte Bildungsmaterialien, die ausdrücklich zur Nachnutzung, Bearbeitung und Weitergabe zur Verfügung stehen.
„Mit Open Educational Resources wird Bildung geöffnet“, erklärt Noreen Krause, Projektleiterin von twillo an der Technischen Informationsbibliothek (TIB). OER ermöglichen es, Lehrmaterialien flexibel an spezifische Lehr- und Lernkontexte anzupassen und erleichtern so die Gestaltung moderner Bildungsangebote. Neben dem Repositorium für OER bietet twillo umfassende Unterstützungsangebote – von Workshops über rechtliche Beratung bis hin zu spezifischen Services für Hochschulen.
Ein zentrales Element der Weiterentwicklung ist der twilloHub, ein Serviceangebot für Bundesländer und Bildungseinrichtungen, die ihre OER-Infrastruktur gemeinsam ausbauen möchten. Durch die Nutzung der technischen Infrastruktur von twillo als gemeinsame Basis entstehen wertvolle Synergien für die Bereitstellung, Verwaltung und Verbreitung offener Bildungsmaterialien. Ein erfolgreiches Beispiel ist ORCA.NRW, das die twillo-Infrastruktur für das eigene OER-Portal nutzt. Der twilloHub steht weiteren Partnern offen.
„Lehrende können ihre OER auf twillo teilen und so die Zukunft der Bildung aktiv gestalten“, betont Krause. OER gewinnen durch kollaborative Weiterentwicklung an Qualität und bleiben stets aktuell. Zudem stärken sie die Sichtbarkeit und Reputation von Lehrenden in der wissenschaftlichen Community.
twillo wird von der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften, dem E-Learning Academic Network Niedersachsen (ELAN e.V.), der Universität Osnabrück und dem HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. (HIS-HE) weiterentwickelt, um das Portal nachhaltig auszubauen und zu etablieren. Zuvor waren in der ersten Förderphase (2019–2023) auch die Hochschule Emden/Leer und Stud.IP e.V. am Aufbau beteiligt. twillo wird gefördert durch das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur.