• Nutzen Sie diese Suche, um schnell und gezielt interessante Tipps, Hilfestellungen, Muster-Vorlagen, spannende Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und aktuelle Veranstaltungen zu finden.

Anmelden
/Helpcenter

Helpcenter

Alle Infos und Antworten zu twillo auf einen Blick

Die Creative Commons Lizenzen CC 0, CC BY, CC BY SA ermöglichen eine Bearbeitung und Nutzung zu jeglichen Zwecken und entsprechen damit dem pädagogischen Verständnis von OER in besonderem Maße.

Eine Anleitung finden Sie hier

Ein vollständiger Verzicht auf Urheberrechte, wie bei Public Domain-Erklärung ist im deutschen Urheberrecht nicht möglich. Das richtige Instrument ist die CC Zero-Freigabe, nach der lediglich auf Ausübung der Urheberrechte verzichtet wird. 

Eine Anleitung finden Sie hier

Creative Commons Lizenzen durchlaufen stetig Revisionsprozesse. Hieraus ergeben sich im Laufe der Zeit neue Lizenzversionen. Die aktuelle Version ist 4.0.

Eine Anleitung finden Sie hier

Weitere Informationen zu den Creative Commons Lizenzen finden Sie hier.

Die Icons der unterschiedlichen CC-Lizenzen können Sie im Downloadbereich der Creative Commons Homepage in unterschiedlichen Dateiformaten herunterladen.

Alternativ finden Sie diese Icons in einer Auflösung von 403×141 Pixeln im PNG-Format hier.

Eine Anleitung finden Sie hier

Screenshots als digitale Kopien der Bildschirmoberfläche sind urheberrechtlich nicht geschützt. Sehrwohl geschützt sein können die Inhalt eines Screenshots.

Eine Anleitung finden Sie hier

Jeder Mensch hat ein Recht am eigenen Bild als Ausprägung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts, Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG. Demzufolge kann er selbst bestimmen, ob die Aufnahme von ihm vervielfältigt und öffentlich zugänglich gemacht werden darf. Personenbilder dürfen daher grundsätzlich nicht ohne vorherige Zustimmung (Einwilligung) der abgebildeten Personen veröffentlicht werden, § 22 S.1 Kunsturhebergesetz (KUG).

Eine Anleitung finden Sie hier

Musikstücke sind – i. S. d. § 2 Abs. 2 UrhG – geschützte Werke und zwar unabhängig von ihrer Länge und Komplexität (u.U. auch einfache Jingles).

Aus geschützten Musikwerken dürfen Sie unter bestimmten Voraussetzungen in Ihrem eigenen Werk zitieren (Musikzitat).

Weitere Informationen zum Musikzitat und Umgang mit Musik als OER finden Sie hier.

Eine Anleitung finden Sie hier

Filmaufnahmen/Videos sind als sog. Laufbilder urheberrechtlich geschützt. Vor der Veröffentlichung fremden oder eigenen Videomaterials sollten Sie sicherstellen, dass keine Rechte Dritter (insb. Urheber-, Persönlichkeits-, Markenrechte) verletzt werden. Zeigen die Aufnahmen erkennbar Personen, denken Sie daran, dass diese grundsätzlich in die Veröffentlichung einwilligen müssen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Videomaterialien als OER finden Sie hier.

Eine Anleitung finden Sie hier

Live. Online. Ohne Anmeldung

twillo-Thursday

Jeden Donnerstag live von 11:30 bis 12:30 Uhr. Wir klären Ihre Fragen zu OER und twillo in unserer Online Sprechstunde.
Mehr zum twillo-Thursday
Offene Bildungsmaterialien findenOER finden