• Nutzen Sie diese Suche, um schnell und gezielt interessante Tipps, Hilfestellungen, Muster-Vorlagen, spannende Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und aktuelle Veranstaltungen zu finden.

Anmelden
/Veranstaltungen/OER-Grundlagen und ‑Grundbegriffe für die Hochschulbildung

OER-Grundlagen und ‑Grundbegriffe für die Hochschulbildung

Veranstaltungsinhalt

Schwerpunkte

  • Kerneigenschaften von Open Educational Resources (OER)
  • Grundlagen des Urheberrechts und offener Lizenzen
  • Offen lizenzierte Bildungsmaterialien in eigene Werke integrieren
  • Eigene Werke als OER veröffentlichen
  • Funktionen und Merkmale des OER-Portals twillo

Zielgruppe

Lehrende, Hochschulmitarbeitende und Studierende mit Interesse an OER

Thema & Ablauf

Open Educational Resources (OER) sind Lehr- und Lernmaterialien, die frei zugänglich sind. Da sie an spezifische Lehr- und Lernkontexte angepasst werden können, erleichtern OER die Konzeption und Umsetzung von Bildungsangeboten. Die Erstellung und Veröffentlichung von OER bietet die Möglichkeit, die eigene Arbeit in der akademischen und wissenschaftlichen Gemeinschaft sichtbar zu machen. Darüber hinaus eröffnet die Nutzung und Erstellung von OER wertvolle Chancen, die Lehre gemeinsam mit internationalen Partnerhochschulen weiterzuentwickeln und aktiv zu einer offenen Lehr- und Lernkultur beizutragen. Trotz dieser Potenziale sind OER im Hochschulbereich noch nicht flächendeckend etabliert. Gründe hierfür liegen unter anderem in individuellen Unsicherheiten hinsichtlich rechtlicher, technischer oder didaktischer Fragestellungen.

In diesem Workshop lernen Sie die Merkmale offener Bildungsressourcen kennen und reflektieren Chancen und Herausforderungen ihrer Nutzung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Urheberrecht und offenen Lizenzen. In interaktiven Übungen und anhand praktischer Beispiele erfahren Sie, wie Sie OER in Ihre eigene Arbeit integrieren und was bei der Erstellung eigener OER zu beachten ist. Zudem lernen Sie die zentralen Funktionen und Merkmale des niedersächsischen OER-Portals www.twillo.de kennen.

Referent:innen

  • Britta Beutnagel (wiss. MA, Technische Informationsbibliothek)
  • Noreen Krause (Projektleitung twillo, Technische Informationsbibliothek)

Die kommenden Veranstaltungen

Jetzt den twillo-Newsletter abonnieren

Beiträge, Veranstaltungen und Tipps zu offenen Bildungsressourcen – direkt von twillo für Sie.

Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden

Einfach Kontaktdaten angeben. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Offene Bildungsmaterialien findenOER finden