• Nutzen Sie diese Suche, um schnell und gezielt interessante Tipps, Hilfestellungen, Muster-Vorlagen, spannende Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und aktuelle Veranstaltungen zu finden.

Anmelden
/Veranstaltungen/Offen denken, gemeinsam lernen: Open Educational Resources in der Lehre

Offen denken, gemeinsam lernen: Open Educational Resources in der Lehre

Veranstaltungsinhalt

Schwerpunkte

  • Rechtliche Grundlagen von Open Educational Resources (Urheberrecht und offene Lizenzierung)
  • Planung, Gestaltung und Durchführung offener, lernenden-zentrierter Lehrveranstaltungen
  • Planung und Erstellung eigener OER unter Verwendung fremder Inhalte
  • Funktionen des OER-Portals twillo.de

Zielgruppe

Lehrende und Bildungspersonal, Hochschulbeschäftigte, Studierende und alle, die sich für das Thema OER interessieren.

Thema & Ablauf

twillo ist am 20. November 2025 online zu Gast an der Hochschule Merseburg, um mit einem Basisworkshop die Grundlagen und den Einsatz von Open Educational Resources in der Lehre und das Portal twillo im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Lehre und Lernen im Blick" vom 17. bis zum 28.11.2025 vorzustellen. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe sollen Impulse für die Qualität in Studium und  Lehre gesetzt werden. twillo untersützt dieses Vorhaben gerne tatkräftig mit zwei aufeinander folgenden Workshopangeboten.

Offenen Bildungsmaterialien (OER) sind Lehr- und Lernmateralien, die kostenlos und rechtssicher mit anderen Lehrenden kollaborativ erstellt, geteilt und auch verändert werden können. In diesem Workshop möchten wir mit Teilnehmenden die wichtigsten Grundlagen erarbeiten: der Umgang mit offenen Lizenzen, die Nutzung von KI-generierten Inhalten sowie Tipps und Anleitungen für die praktische Umsetzung in ihren Lehrveranstaltungen. Darüber hinaus stellen wir das OER-Portal twillo vor, auf dem offene Bildungsmaterialien gesucht, gefunden, heruntergeladen und auch bereitgestellt werden können. Wir ermutigen Teilnehmende für diesen Workshop eigene Lehrmaterialien mitzubringen und gemeinsam mit uns herausfinden, wie sich diese als offene Bildungsmaterialien auf twillo veröffentlichen lassen.

Referent:innen

  • Dr. David Stöllger (wiss. MA, twilloHub, Technische Informationsbibliothek)
  • Noreen Krause (Projektleitung twillo, Technische Informationsbibliothek)

Die kommenden Veranstaltungen

Jetzt den twillo-Newsletter abonnieren

Beiträge, Veranstaltungen und Tipps zu offenen Bildungsressourcen – direkt von twillo für Sie.

Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden

Einfach Kontaktdaten angeben. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Offene Bildungsmaterialien findenOER finden