• Nutzen Sie diese Suche, um schnell und gezielt interessante Tipps, Hilfestellungen, Muster-Vorlagen, spannende Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und aktuelle Veranstaltungen zu finden.

Anmelden
/Über twillo

Über twillo

twillo ist das niedersächsische Portal für Open Education Resources (OER) in der Hochschullehre. Neben Infrastruktur bietet twillo, als zentrale Anlaufstelle und Kompetenzzentrum, umfassenden Support. Beispielsweise mit den Informationen zu OER Grundlagen, verschiedenen Veranstaltungen oder Vorlagen für die Praxis. Das OER-Portal wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK).

In erster Linie richtet sich twillo an Lehrende, die mit einem Account hochschulische Bildungsmaterialien auf dem Portal veröffentlichen können. Andere Interessierte, etwa aus E-Learning Einrichtungen oder Bibliotheken sowie Studierende sind herzlich willkommen.

Der Name twillo leitet sich vom plattdeutschen Wort „twill“ ab und beschreibt die Verzweigung von Ästen und Zweigen. Damit steht twillo für die vielfältigen Möglichkeiten des Anpassens und Weiterentwickelns der bereitgestellten Bildungsmaterialien.

2019 bis 2023 wurde twillo gemeinschaftlich von der TIB – Leibniz Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften, dem E-Learning Academic Network Niedersachsen (elan e.V.), dem HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. (HIS-HE), der Hochschule Emden/Leer, der Universität Osnabrück sowie dem Stud.IP e.V. aufgebaut.

Zur nächsten Sektion scrollen

Die Partner hinter twillo

Das OER-Portal twillo ist dabei ein dauerhaftes Angebot der TIB zur gemeinschaftlichen Weiterentwicklung von freien Bildungsmaterialien für Lehrende und Lernende in Niedersachsen und in Kooperation mit anderen Bundesländern.

In der zweiten Förderphase, die im August 2023 gestartet ist (vgl. MWK, Pressemitteilung, 29.09.2022), entwickeln die folgenden vier Kooperationspartner twillo weiter:

Das twillo-Team

Open Education & Open Science

Weitere interessante Services und Aktivitäten aus dem Bereich Open Education und Open Science.

Offene Bildungsmaterialien findenOER finden