• Nutzen Sie diese Suche, um schnell und gezielt interessante Tipps, Hilfestellungen, Muster-Vorlagen, spannende Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und aktuelle Veranstaltungen zu finden.

Anmelden
/Blog/Vorstellung des twillo-Portals bei LOST-Workshop an der Leuphana Universität

Vorstellung des twillo-Portals bei LOST-Workshop an der Leuphana Universität

Bild von Sarah Brockmann, freigegeben unter CC 0 (1.0)

Start

Wie Open­ness ein neues Leit­mo­tiv in der Manage­ment- und Orga­ni­sa­ti­ons­for­schung wer­den kann und wie Anreiz­in­stru­mente dabei hel­fen kön­nen.


In den ver­gan­ge­nen Jah­ren wur­den im Rah­men der För­der­maß­nahme „OER für den Hoch­schul­be­reich“ des Nie­der­säch­si­schen Minis­te­ri­ums für Wis­sen­schaft und Kul­tur zahl­rei­che För­der­pro­jekte vom twillo-Ver­bund betreut, dar­un­ter das Pro­jekt „Qua­li­ta­tive Rese­arch Methods for Respon­si­ble Manage­ment Edu­ca­tion“ am Insti­tut für Manage­ment und Orga­ni­sa­tion der Leu­phana Uni­ver­si­tät Lüne­burg. Im Rah­men eines zwei­tä­gi­gen for­schungs­ori­en­tier­ten Work­shops zu „Orga­niza­tion Stu­dies on Open­ness – Theory, Rese­arch Prac­tice and Tea­ching” (10th LOST Work­shop) hat­ten die Pro­jekt­ver­ant­wort­li­chen, dar­un­ter Pro­fes­so­rin Han­nah Trit­tin-Ulb­rich und Johanne Düs­ter­beck, dem twillo-Ver­bund am 14. und 15. Sep­tem­ber 2023 die Mög­lich­keit gege­ben, das twillo-Por­tal vor einem inter­na­tio­na­len Publi­kum aus Profes¬sor:innen, Postdoktorand:innen und Doktorand:innen an der Leu­phana Uni­ver­si­tät vor­zu­stel­len. Im Mit­tel­punkt des Work­shops stand die Aus­ein­an­der­set­zung mit „Open­ness“ als einem neuen „Leit­mo­tiv“ in der Manage­ment- und Orga­ni­sa­ti­ons­for­schung. Ein Ziel bestand darin, wert­volle Erkennt­nisse dar­über zu gewin­nen, wie sich die gela­de­nen Wissenschaftler:innen in For­schung und Lehre enga­gie­ren.

In einem Ver­an­stal­tungs­block am ers­ten Work­shop­tag, der der The­ma­tik „Open­ness in Tea­ching and Edu­ca­tion: An Open Edu­ca­tio­nal Resource Pro­ject by the LOST Group” gewid­met war, sprach Klaus Wan­ne­ma­cher (HIS-HE) über Open Edu­ca­tio­nal Resour­ces (OER) und das twillo-Por­tal. Johanne Düs­ter­beck (Leu­phana Uni­ver­si­tät) gab einen Über­blick über die digi­tale LOST-Vor­le­sungs­reihe zu qua­li­ta­ti­ven For­schungs­me­tho­den, die im Rah­men des erwähn­ten För­der­pro­jekts ent­stan­den ist. Wan­ne­ma­cher ord­nete die Ange­bote des twillo-Por­tals in die bun­des­weite Land­schaft der OER-Por­tale ein und stellte Struk­tu­ren und Funk­tio­nen von twillo sowie aktu­elle Nut­zungs­sta­tis­ti­ken vor. Anschlie­ßend sprach Düs­ter­beck über die ebenso beein­dru­ckende wie umfang­rei­che offene Online-Vor­le­sungs­reihe zu qua­li­ta­ti­ven For­schungs­me­tho­den, an der zahl­rei­che Leh­rende der Orga­ni­sa­ti­ons­for­schung mit­ge­wirkt haben und die auf dem twillo-Por­tal zur Ver­fü­gung ste­hen wird.

In einer aus­führ­li­chen Dis­kus­sion zu Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen der Ent­wick­lung und Nut­zung von OER im Hoch­schul­be­reich wäh­rend die­ses Teils der Ver­an­stal­tung wurde über die Rah­men­be­din­gun­gen einer Über­ar­bei­tung von OER, die fort­ge­schrit­tene tech­ni­sche Inte­gra­tion der OER-Por­tale der Län­der und über Mög­lich­kei­ten einer Öff­nung von twillo für inter­na­tio­nale Inhalte gespro­chen. Meh­rere Work­shop­teil­neh­mende hoben die Bedeu­tung von Anreiz­in­stru­men­ten her­vor und bekun­de­ten aus­ge­präg­tes Inter­esse an einer Fort­füh­rung der OER-För­der­maß­nah­men des Lan­des Nie­der­sach­sen. Mit beson­de­rer Auf­merk­sam­keit wurde auch die von der Tech­ni­schen Infor­ma­ti­ons­bi­blio­thek (TIB) ange­bo­tene Option auf­ge­nom­men, auf twillo hoch­ge­la­dene OER mit einem Digi­tal Object Iden­ti­fier (DOI) aus­zu­zeich­nen – ver­gleich­bar der Pra­xis bei wis­sen­schaft­li­chen Publi­ka­tio­nen. Im Lauf der Ver­an­stal­tung wurde deut­lich, dass das twillo-Por­tal einen wert­vol­len Bei­trag zur Öff­nung auch der Lehre in der Manage­ment- und Orga­ni­sa­ti­ons­wis­sen­schaft leis­tet und wie ein­drucks­voll sich zugleich die Ergeb­nisse der För­der­maß­nahme „OER für den Hoch­schul­be­reich“ dar­stel­len.

Jetzt den twillo-Newsletter abonnieren

Beiträge, Veranstaltungen und Tipps zu offenen Bildungsressourcen – direkt von twillo für Sie.

Newsletter abonnieren
Offene Bildungsmaterialien findenOER finden