• Nutzen Sie diese Suche, um schnell und gezielt interessante Tipps, Hilfestellungen, Muster-Vorlagen, spannende Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und aktuelle Veranstaltungen zu finden.

Anmelden
/Blog/twilloHub: Länderübergreifende Infrastruktur für OER

twilloHub: Länderübergreifende Infrastruktur für OER

Start

Mit dem Ziel, die Nut­zung und Erstel­lung von offe­nen Bil­dungs­ma­te­ria­lien, ins­be­son­dere Open Edu­ca­tio­nal Resour­ces (OER), in der Hoch­schul­lehre zu eta­blie­ren, wer­den auf Län­der­ebene eine Viel­zahl von Por­ta­len und ‑Platt­for­men betrie­ben, die weit­ge­hend unab­hän­gig von­ein­an­der bestehen. Durch die Ein­rich­tung des twil­lo­Hub leis­tet die TIB – Leib­niz-Infor­ma­ti­ons­zen­trum Tech­nik und Natur­wis­sen­schaf­ten einen zen­tra­len Bei­trag zu einer nach­hal­ti­gen tech­ni­schen Ver­net­zung die­ser Infra­struk­tu­ren – ein zukunfts­wei­sen­der Schritt in Rich­tung einer län­der­über­grei­fen­den Zusam­men­ar­beit im Bereich der offe­nen Bil­dung.

Im Rah­men des twil­lo­Hub Dienst­leis­tungs­an­ge­bots ermög­licht es die TIB ande­ren Län­der­initia­ti­ven oder Insti­tu­tio­nen, ihre lang­fris­tig erprob­ten und zuver­läs­si­gen Infra­struk­tu­ren zu nut­zen. Dies umfasst das Por­tal twillo für die Ver­ar­bei­tung, Ver­wal­tung und Ver­brei­tung frei zugäng­li­cher Bil­dungs­ma­te­ria­lien sowie das TIB AV-Por­tal – eine spe­zia­li­sierte Platt­form für wis­sen­schaft­li­che Lehr-/Lern­filme. Für Kooperationspartner:innen ergibt sich aus der Inan­spruch­nahme des twil­lo­Hub der große Vor­teil, dass nicht erst per­so­nal- und kos­ten­in­ten­siv eine eigene Infra­struk­tur für den Upload von OER auf­ge­setzt wer­den muss. 

Neben dem Betrieb, der Wei­ter­ent­wick­lung und War­tung des Sys­tems, über­nimmt die TIB u.a. auch eine Kura­tie­rung der Meta­da­ten des bereit­ge­stell­ten Mate­ri­als, ver­gibt DOI (Digi­tal Object Iden­ti­fier, dt.: digi­ta­ler Objekt­be­zeich­ner) und leis­tet Sup­port bei inhalt­li­chen und tech­ni­schen Fra­gen. Durch eine eng­ma­schige Kom­mu­ni­ka­tion und die Über­sen­dung von Sta­tis­tik­be­rich­ten wer­den Mit­glie­der des twil­lo­Hub stets über alle rele­van­ten Akti­vi­tä­ten in den Por­ta­len infor­miert.

Die Meta­da­ten der im TIB AV-Por­tal und auf twillo ver­öf­fent­lich­ten Bil­dungs­ma­te­ria­lien wer­den über eine OAI-Schnitt­stelle ver­brei­tet, unter ande­rem in den Such­in­dex OERSI. Dies gewähr­leis­tet die ein­fa­che Auf­find­bar­keit der bereit­ge­stell­ten Mate­ria­lien und erhöht zudem ihre Sicht­bar­keit.

Ein Blick in die Praxis:
Erfolgreiche Zusammenarbeit von TIB und ORCA.nrw im twilloHub

2024 star­tete die erste offi­zi­elle twil­lo­Hub Koope­ra­tion, indem der Open Resour­ces Cam­pus NRW (ORCA.nrw) für die Ver­wal­tung offe­ner Bil­dungs­ma­te­ria­lien die Backends der TIB Ser­vices nutzt. Diese Koope­ra­tion zwi­schen Nord­rhein-West­fa­len und Nie­der­sach­sen in der digi­ta­len Hoch­schul­lehre schafft Syn­er­gien (vgl. MWK Pres­se­mit­tei­lung 19.07.2024). Sämt­li­che zuvor auf einer ORCA-eige­nen Infra­struk­tur gespei­cher­ten Inhalte wur­den in das AV-Por­tal und twillo über­tra­gen. Zudem sind die rund 40 nord­rhein-west­fä­li­schen Hoch­schu­len per DFN an twillo ange­bun­den, sodass die Anmel­dung direkt per Sin­gle Sign-On der eige­nen Hoch­schule erfol­gen kann (wei­tere Infor­ma­tio­nen zu Login-Mög­lich­kei­ten und DFN s. FAQ).

Für die best­mög­li­che Betreu­ung der ORCA-Nutzer:innen ste­hen ins­be­son­dere die Netz­werk­stel­len und Mitarbeiter:innen von ORCA.nrw in inten­si­vem Aus­tausch mit den Support-Mitarbeiter:innen der TIB, von dem beide Sei­ten mit Blick auf die Wei­ter­ent­wick­lung der Ser­vices stark pro­fi­tie­ren.

Die Zusam­men­ar­beit von ORCA.nrw und TIB stellt den ers­ten Schritt für eine ver­netzte Infra­struk­tur für offene hoch­schu­li­sche Bil­dungs­ma­te­ria­lien in Deutsch­land dar, die fle­xi­bel auf die Bedürf­nisse von Leh­ren­den und Ler­nen­den reagie­ren kann. Sie dient als Vor­bild für ange­strebte wei­tere Koope­ra­tio­nen und ebnet den Weg für eine nach­hal­tige und zukunfts­ori­en­tierte offene Bil­dungs­welt.

Sie inter­es­sie­ren sich für eine Koope­ra­tion im Rah­men des twil­lo­Hub und möch­ten mehr über Mög­lich­kei­ten und Vor­teile erfah­ren?

Kontaktieren Sie uns gern

twil­lo­Hub Ansprech­per­son: Dr. David Stöll­ger (david.stoellger@tib.eu)

Wei­tere Kon­takte im Falle von Abwe­sen­heit: Noreen Krause (noreen.krause@tib.eu) und Mar­gret Plank (margret.plank@tib.eu)

Jetzt den twillo-Newsletter abonnieren

Beiträge, Veranstaltungen und Tipps zu offenen Bildungsressourcen – direkt von twillo für Sie.

Newsletter abonnieren
Offene Bildungsmaterialien findenOER finden