Im Rahmen des twilloHub Dienstleistungsangebots ermöglicht es die TIB anderen Länderinitiativen oder Institutionen, ihre langfristig erprobten und zuverlässigen Infrastrukturen zu nutzen. Dies umfasst das Portal twillo für die Verarbeitung, Verwaltung und Verbreitung frei zugänglicher Bildungsmaterialien sowie das TIB AV-Portal – eine spezialisierte Plattform für wissenschaftliche Lehr-/Lernfilme. Für Kooperationspartner:innen ergibt sich aus der Inanspruchnahme des twilloHub der große Vorteil, dass nicht erst personal- und kostenintensiv eine eigene Infrastruktur für den Upload von OER aufgesetzt werden muss.
Neben dem Betrieb, der Weiterentwicklung und Wartung des Systems, übernimmt die TIB u.a. auch eine Kuratierung der Metadaten des bereitgestellten Materials, vergibt DOI (Digital Object Identifier, dt.: digitaler Objektbezeichner) und leistet Support bei inhaltlichen und technischen Fragen. Durch eine engmaschige Kommunikation und die Übersendung von Statistikberichten werden Mitglieder des twilloHub stets über alle relevanten Aktivitäten in den Portalen informiert.
Die Metadaten der im TIB AV-Portal und auf twillo veröffentlichten Bildungsmaterialien werden über eine OAI-Schnittstelle verbreitet, unter anderem in den Suchindex OERSI. Dies gewährleistet die einfache Auffindbarkeit der bereitgestellten Materialien und erhöht zudem ihre Sichtbarkeit.
Ein Blick in die Praxis:
Erfolgreiche Zusammenarbeit von TIB und ORCA.nrw im twilloHub
2024 startete die erste offizielle twilloHub Kooperation, indem der Open Resources Campus NRW (ORCA.nrw) für die Verwaltung offener Bildungsmaterialien die Backends der TIB Services nutzt. Diese Kooperation zwischen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen in der digitalen Hochschullehre schafft Synergien (vgl. MWK Pressemitteilung 19.07.2024). Sämtliche zuvor auf einer ORCA-eigenen Infrastruktur gespeicherten Inhalte wurden in das AV-Portal und twillo übertragen. Zudem sind die rund 40 nordrhein-westfälischen Hochschulen per DFN an twillo angebunden, sodass die Anmeldung direkt per Single Sign-On der eigenen Hochschule erfolgen kann (weitere Informationen zu Login-Möglichkeiten und DFN s. FAQ).
Für die bestmögliche Betreuung der ORCA-Nutzer:innen stehen insbesondere die Netzwerkstellen und Mitarbeiter:innen von ORCA.nrw in intensivem Austausch mit den Support-Mitarbeiter:innen der TIB, von dem beide Seiten mit Blick auf die Weiterentwicklung der Services stark profitieren.
Die Zusammenarbeit von ORCA.nrw und TIB stellt den ersten Schritt für eine vernetzte Infrastruktur für offene hochschulische Bildungsmaterialien in Deutschland dar, die flexibel auf die Bedürfnisse von Lehrenden und Lernenden reagieren kann. Sie dient als Vorbild für angestrebte weitere Kooperationen und ebnet den Weg für eine nachhaltige und zukunftsorientierte offene Bildungswelt.
Sie interessieren sich für eine Kooperation im Rahmen des twilloHub und möchten mehr über Möglichkeiten und Vorteile erfahren?
Kontaktieren Sie uns gern
twilloHub Ansprechperson: Dr. David Stöllger (david.stoellger@tib.eu)
Weitere Kontakte im Falle von Abwesenheit: Noreen Krause (noreen.krause@tib.eu) und Margret Plank (margret.plank@tib.eu)