• Nutzen Sie diese Suche, um schnell und gezielt interessante Tipps, Hilfestellungen, Muster-Vorlagen, spannende Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und aktuelle Veranstaltungen zu finden.

Anmelden
/Blog/twillo als Digitaler Ort Niedersachsen ausgezeichnet

twillo als Digitaler Ort Niedersachsen ausgezeichnet

Start

Mit der Aus­zeich­nung Digi­ta­ler Ort Nie­der­sach­sen ehrt die Digi­ta­l­agen­tur Nie­der­sach­sen Initia­ti­ven, Pro­jekte und Ein­rich­tun­gen, die den digi­ta­len Wan­del in Nie­der­sach­sen aktiv mit­ge­stal­ten – twillo ist dabei.

Wo fin­det der Digi­tale Wan­del in Nie­der­sach­sen statt und wer trägt dazu bei? Um das sicht­bar zu machen, ver­gibt die Digi­ta­l­agen­tur Nie­der­sach­sen die Aus­zeich­nung Digi­ta­ler Ort Nie­der­sach­sen an Akteur:innen, die sich im Kon­text der Digi­ta­li­sie­rung beson­ders ver­dient machen. Auch twillo wurde als Digi­ta­ler Ort aus­ge­zeich­net, an dem digi­tale Inno­va­tion in Nie­der­sach­sen ent­wi­ckelt und umge­setzt wird.

Logo der Auszeichnung 'Digitaler Ort Niedersachsen' mit dem Schriftzug: Ausgezeichnet vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung.

Als Teil der Inno­va­ti­ons­zen­trum Nie­der­sach­sen GmbH ver­folgt die Digi­ta­l­agen­tur Nie­der­sach­sen das Ziel, die nie­der­säch­si­sche Wirt­schaft bei der Ent­wick­lung von Inno­va­tio­nen zu unter­stüt­zen. Als unab­hän­gige Stra­te­gie- und Tech­no­lo­gie­be­ra­tung der nie­der­säch­si­schen Lan­des­re­gie­rung, setzt die Digi­ta­l­agen­tur Nie­der­sach­sen Impulse in die Wis­sen­schaft, Wirt­schaft und Poli­tik zur Ent­wick­lung und Ver­brei­tung zukunfts­wei­sen­der Schlüs­sel­tech­no­lo­gien in Nie­der­sach­sen.

Die Digi­ta­l­agen­tur Nie­der­sach­sen bie­tet dabei unter­schied­li­che The­men und Ser­vices an, etwa die Semi­nar­reihe Digi­tal Vor­aus, das Por­tal IT-Sicher­heit oder die Digi­ta­len Orte.

Im Bewer­bungs­ver­fah­ren konnte twillo die Jury über­zeu­gen: neben der Bereit­stel­lung der Infra­struk­tur in Form des OER-Por­tals, war die Funk­tion als OER-Kom­pe­tenz­zen­trum ein aus­schlag­ge­ben­des Kri­te­rium. Die Unter­stüt­zung der Leh­ren­den im Umgang mit offe­nen Bil­dungs­ma­te­ria­lien, die För­de­rung insti­tuts­über­grei­fen­der Ver­net­zung sowie die zahl­rei­chen Beratungs‑, Aus­tausch- und Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bote zu recht­li­chen didak­ti­schen und tech­ni­schen Fra­gen, zeich­nen twillo als Digi­ta­len Ort Nie­der­sach­sens aus. Da hier­bei sowohl inhalt­li­che Aspekte als auch tech­ni­sche Mög­lich­kei­ten in den Blick genom­men wer­den, leis­tet twillo einen beson­de­ren Bei­trag zur Ent­wick­lung umfas­sen­der digi­ta­ler Kom­pe­ten­zen von Hoch­schul­leh­ren­den.

Die Digi­ta­len Orte in Nie­der­sach­sen sind viel­fäl­tig: bewer­ben kön­nen sich Schu­len, Hoch­schu­len, For­schungs­ein­rich­tun­gen, Start­ups, Unter­neh­men, cari­ta­tive Ein­rich­tun­gen und wei­tere Insti­tu­tio­nen. In den Berei­chen Bil­dungWirt­schaftWis­sen­schaft und Wei­tere fin­den sich so unter­schied­li­che Digi­tale Orte wie das Gym­na­sium in der Wüste, die Care4Life Inno­va­tion Lab GmbH, das Laser Zen­trum Han­no­ver oder das Ost­frie­si­sche Tee­mu­seum Nor­den. Diese fin­den sich zusam­men mit aktu­ell 121 wei­te­ren auf der Digi­tal­be­ra­tungs­map der Digi­ta­l­agen­tur Nie­der­sach­sen. Dar­über hin­aus sind hier auch Bera­tungs­an­ge­bote und Ansprechpartner:innen zu unter­schied­li­chen The­men­fel­dern der Digi­ta­li­sie­rung ver­zeich­net.

Wir vom twillo Team freuen uns sehr, diese viel­fäl­tige Land­karte mit­ge­stal­ten zu dür­fen und über die damit ver­bun­dene Wert­schät­zung unse­res Enga­ge­ments im Bereich OER in der Hoch­schul­lehre und der digi­ta­len Inno­va­tion.

Jetzt den twillo-Newsletter abonnieren

Beiträge, Veranstaltungen und Tipps zu offenen Bildungsressourcen – direkt von twillo für Sie.

Newsletter abonnieren
Offene Bildungsmaterialien findenOER finden