• Nutzen Sie diese Suche, um schnell und gezielt interessante Tipps, Hilfestellungen, Muster-Vorlagen, spannende Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und aktuelle Veranstaltungen zu finden.

Anmelden
/Blog/Open Educational Practice an den Hochschulen stärken: Zwei twillo-Studien

Open Educational Practice an den Hochschulen stärken: Zwei twillo-Studien

Bild von Sarah Brockmann, freigegeben unter CC 0 (1.0)

Start

In zwei Erhe­bun­gen geht der twillo-Pro­jekt­ver­bund aktu­ell der Frage nach, wie stark die Nut­zung freier Lehr- und Lern­ma­te­ria­lien an den nie­der­säch­si­schen Hoch­schu­len bereits ver­brei­tet ist und wie die Akzep­tanz von OER an den Hoch­schu­len geför­dert wer­den kann.

Im Zeit­raum von Mai bis Juni 2022 wurde im twillo-Pro­jekt­ver­bund durch HIS-HE eine Online-Befra­gung unter Zen­tra­len Ein­rich­tun­gen der nie­der­säch­si­schen Hoch­schu­len – dar­un­ter Lei­tun­gen und Mitarbeiter:innen der Kom­pe­tenz­zen­tren für Hoch­schul­di­dak­tik, Ser­vice­zen­tren Lehre und Sup­port­ein­rich­tun­gen für digi­tale Lehre der Hoch­schu­len – durch­ge­führt. Gegen­stand der Befra­gung, an der sich Zen­trale Ein­rich­tun­gen von 13 der 23 staat­lich finan­zier­ten Hoch­schu­len in Nie­der­sach­sen betei­lig­ten, waren neben einer Sta­tus quo-Erhe­bung zum Stel­len­wert von OER die Iden­ti­fi­zie­rung von Maß­nah­men für die Nut­zung von OER sowie von för­der­li­chen Fak­to­ren und Anrei­zen für eine stär­kere Bereit­stel­lung und Adap­tion von OER an den Hoch­schu­len. Die Befra­gungs­er­geb­nisse der unver­öf­fent­lich­ten Stu­die deu­ten dar­auf hin, dass freie Lehr- und Lern­ma­te­ria­lien bis­lang nur sehr ein­ge­schränkt im Fokus der Bera­tungs­tä­tig­keit Zen­tra­ler Ein­rich­tun­gen an nie­der­säch­si­schen Hoch­schu­len ste­hen.

Im Auf­trag des twillo-Pro­jekt­ver­bunds hat Dr. Tina Lad­wig dane­ben eine Erhe­bung zur För­de­rung der Akzep­tanz von OER an den nie­der­säch­si­schen Hoch­schu­len durch­ge­führt, die neben der Ziel­gruppe der Bera­ten­den und Hochschuldidaktiker:innen auch die Ziel­grup­pen der Leh­ren­den, Stu­di­en­gangs­lei­tun­gen, Deka­nats­lei­tun­gen und Fakul­täts­ge­schäfts­füh­ren­den umfasste. Im Rah­men die­ser wei­te­ren Stu­die führte Dr. Lad­wig im Zeit­raum von März bis April 2022 ins­ge­samt 15 qua­li­ta­tive Expert:inneninterviews an nie­der­säch­si­schen Hoch­schu­len durch. Die Aus­wer­tung der Inter­views deu­tet dar­auf hin, dass OER im Hoch­schul­all­tag bis­lang „kaum eine Rolle spie­len. Trotz zahl­rei­cher Bemü­hun­gen der OER-För­de­rung ins­be­son­dere im bun­des­land­be­zo­ge­nen Kon­text konn­ten sich die Erwar­tun­gen an die Nut­zung von OER lei­der noch nicht erfül­len.“ Im Rah­men der Stu­die zeigte sich, dass sich bereits in der Infor­ma­ti­ons- und Über­zeu­gungs­phase Defi­zite abzeich­nen, die sich viel­fach nega­tiv auf die Wahr­schein­lich­keit der Adop­tion von OER in der Hoch­schul­pra­xis aus­wir­ken. Im Hin­blick auf die Adop­tion von OER im Hoch­schul­all­tag soll­ten daher zunächst die rele­van­ten Ziel­grup­pen iden­ti­fi­ziert wer­den, Infor­ma­ti­ons­lü­cken mit­tels ver­schie­de­ner Maß­nah­men geschlos­sen und der Zweck von OER sinn­voll mit ande­ren stra­te­gi­schen Zie­len und Pro­zes­sen der Hoch­schule (so z. B. die der Inter­na­tio­na­li­sie­rung oder Digi­ta­li­sie­rung) ver­knüpft wer­den, so ein Resü­mee der Ver­fas­se­rin.

Letz­tere, vom twillo-Pro­jekt­ver­bund beauf­tragte und vom Nie­der­säch­si­schen Minis­te­rium für Wis­sen­schaft und Kul­tur finan­zierte Stu­die „För­de­rung der Akzep­tanz von OER an den nie­der­säch­si­schen Hoch­schu­len“ wurde als Arbeits­pa­pier Nr. 64 bei dem Hoch­schul­fo­rum Digi­ta­li­sie­rung ver­öf­fent­licht und kann online her­un­ter­ge­la­den wer­den.

Jetzt den twillo-Newsletter abonnieren

Beiträge, Veranstaltungen und Tipps zu offenen Bildungsressourcen – direkt von twillo für Sie.

Newsletter abonnieren
Offene Bildungsmaterialien findenOER finden