• Nutzen Sie diese Suche, um schnell und gezielt interessante Tipps, Hilfestellungen, Muster-Vorlagen, spannende Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und aktuelle Veranstaltungen zu finden.

Anmelden
/Blog/Einblick in das Projekt „Open Educational Resources zum Bildungs- und Wissenschaftsmanagement im Kontext der Digitalisierung“

Einblick in das Projekt „Open Educational Resources zum Bildungs- und Wissenschaftsmanagement im Kontext der Digitalisierung“

Bild von Sarah Brockmann, freigegeben unter CC 0 (1.0)

Start

In die­sem Blog­bei­trag erhal­ten Sie einen Über­blick über die Ziele und Inhalte eines OER-Tan­dem­pro­jekts der Uni­ver­si­tät Olden­burg und der Hoch­schule Osna­brück.

Als Tan­dem­pro­jekt betei­ligt sich das Cen­ter für lebens­lan­ges Ler­nen (C3L) der Uni­ver­si­tät Olden­burg gemein­sam mit der Hoch­schule Osna­brück an dem vom Nie­der­säch­si­schen Minis­te­rium für Wis­sen­schaft und Kul­tur (MWK) geför­der­ten Pro­jekt „Open Edu­ca­tio­nal Resour­ces zum Bil­dungs- und Wis­sen­schafts­ma­nage­ment im Kon­text der Digi­ta­li­sie­rung“.

Im Rah­men der Pro­jekt­lauf­zeit (12/2020 – 04/2022) wer­den zahl­rei­che OER zum Thema „Hochschul‑, Bil­dungs- und Wis­sen­schafts­ma­nage­ment“ ent­wi­ckelt und auf dem twillo-Por­tal ver­öf­fent­licht.

Den Aus­gangs­punkt der OER bil­det dabei eine Aus­wahl bereits bestehen­der Stu­di­en­ma­te­ria­lien der berufs­be­glei­ten­den Mas­ter-Stu­di­en­gänge „Bil­dungs- und Wis­sen­schafts­ma­nage­ment“ (C3L/Universität Olden­burg) sowie „Hoch­schul- und Wis­sen­schafts­ma­nage­ment“ (Hoch­schule Osna­brück). Diese Stu­di­en­skripte wer­den als OER auf­be­rei­tet, neu arran­giert und um wei­tere the­ma­tisch pas­sende OER erwei­tert.

Auf diese Weise ent­ste­hen zahl­rei­che Lern­ein­hei­ten zu den The­men­ge­bie­ten „Stra­te­gi­sches Manage­ment“, „Kos­ten- und Finanz­ma­nage­ment“, „Qua­li­täts­ma­nage­ment“ und „Ansätze inter­net­ge­stütz­ten Ler­nens / Metho­den und Modelle digi­ta­ler Bil­dung“. Jede die­ser Lern­ein­hei­ten ver­fügt über eine Viel­zahl von OER unter­schied­li­cher Gra­nu­la­ri­tät (didak­ti­sche Anlei­tun­gen, Leit­fä­den, (Lehr-)Videos, Fall­stu­dien, Auf­ga­ben zur Lern­erfolgs­kon­trolle, Open Access-Quel­len, Glos­sare, Lite­ra­tur­samm­lun­gen etc.).

Die kon­zi­pier­ten Lern­ein­hei­ten bie­ten umfang- und facet­ten­rei­che Zusam­men­stel­lun­gen zu den jewei­li­gen The­men­be­rei­chen und kön­nen von Leh­ren­den und ande­ren Beschäf­tig­ten im Bil­dungs- und Wis­sen­schafts­kon­text pro­blem­los nach­ge­nutzt wer­den. Aber auch Ange­hö­rige von Bil­dungs- und Wis­sen­schafts­ein­rich­tun­gen ins­ge­samt sowie Stu­die­rende und Inter­es­sierte sind ein­ge­la­den, sich mit­hilfe der Lern­ein­hei­ten selbst­stän­dig Wis­sen anzu­eig­nen oder Anre­gun­gen für eigene Lehr­kon­zepte ein­zu­ho­len. Die OER sind sowohl für den Ein­satz in for­mel­len als auch in infor­mel­len Kon­tex­ten gedacht.

Am Projekt beteiligte Personen

Universität Oldenburg

Prof. Dr. Heinke Röb­ken,
Prof. Dr. Olaf Zawa­cki-Rich­ter,
Sonja Lüb­ben und Nadine Demb­ski

Hochschule Osnabrück

Prof. Dr. Frank Zie­gele
und Niklas Rau­ter­berg


Die­ser Arti­kel von Heinke Röb­ken, Olaf Zawa­cki-Rich­ter, Sonja Lüb­ben, Nadine Demb­ski, Frank Zie­gele und Niklas Rau­ter­berg. ist – sofern nicht anders an ein­zel­nen Inhal­ten ange­ge­ben – lizen­ziert unter CC BY 4.0

Jetzt den twillo-Newsletter abonnieren

Beiträge, Veranstaltungen und Tipps zu offenen Bildungsressourcen – direkt von twillo für Sie.

Newsletter abonnieren
Offene Bildungsmaterialien findenOER finden