Das C3L ist als wissenschaftliches Zentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ein bedeutender Akteur in der wissenschaftlichen Weiterbildung in Deutschland. Seine Angebote richten sich an alle Bildungsinteressierten und eröffnen diesen die Teilhabe an der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen.
Mit der Bereitstellung von Lern-Materialien als OER – vorzugsweise unter einer CC BY- bzw. CC BY SA-Lizenz – trägt das C3L dazu bei, digitale Bildungsmedien als offene und öffentliche Ressourcen im Rahmen von Bildungsprozessen zu verstehen, zum lebenslangen Lernen zu nutzen und gemeinsam zu gestalten. Dadurch leistet das C3L einen bedeutsamen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit und ermöglicht allen Interessierten ein selbstbestimmtes Lernen und die Gestaltung eigener, individueller Lernpfade.
Die OER-Strategie des C3L enthält vier zentrale Leitprinzipien. Die konkrete Umsetzung und die Gestaltung der Rahmenbedingungen von OER orientieren sich an den in der Strategie abgesteckten Aktionsfeldern.
Ansprechpartnerin: Uda Lübben (u.luebben@uni-oldenburg.de)
Weitere Informationen:
Dieser Artikel vom C3L – Center für lebenslanges Lernen ist – sofern nicht anders an einzelnen Inhalten angegeben – lizenziert unter CC BY (4.0)