• Nutzen Sie diese Suche, um schnell und gezielt interessante Tipps, Hilfestellungen, Muster-Vorlagen, spannende Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und aktuelle Veranstaltungen zu finden.

Anmelden
/Blog/OER an Hochschulen verankern – das OER-Policy Kit als Handlungsleitfaden

OER an Hochschulen verankern – das OER-Policy Kit als Handlungsleitfaden

Start

Das OER-Policy Kit ist als Hand­rei­chung zum Policy-Pro­zess zu ver­ste­hen und umfasst sie­ben Schritte, die mit wei­te­ren Mate­ria­lien ergänzt wer­den, wie z.B. einer Mus­ter OER-Policy oder Mail­vor­la­gen.

Stel­len Sie sich vor, es fin­det eine Party statt und der Gast­ge­ber ver­schickt keine Ein­la­dun­gen. Woher sol­len die Gäste davon wis­sen? Was sol­len die Gäste mit­brin­gen, was kann man erwar­ten? Wenn sich eine Hoch­schule für Open­ness in Stu­dium und Lehre aus­spricht und dadurch die Sicht­bar­keit der Lehre stär­ken möchte, wenn sie Maß­nah­men zur För­de­rung offe­ner Bil­dungs­ma­te­ria­lien (OER) eta­blie­ren und eine Kul­tur des Tei­lens mit Leh­ren­den und Hoch­schul­an­ge­hö­ri­gen „fei­ern“ möchte, wie kön­nen dann die Ziel­grup­pen offi­zi­ell dazu ein­ge­la­den wer­den?

Mit einer OER-Policy kön­nen Hoch­schu­len ein Zei­chen für Open­ness set­zen und die För­de­rung von OER struk­tu­rell ver­an­kern. Viele Hoch­schu­len im DACH-Raum haben bereits eine OER-Policy auf den Weg gebracht, um nicht nur zu zei­gen, dass sie sich für OER, Open­ness und eine Kul­tur des Tei­lens ein­set­zen, son­dern auch wie sie diese Ziele mit wel­chen Maß­nah­men an der Hoch­schule errei­chen möch­ten. Der Weg zu einer OER-Policy und ihre Aus­ge­stal­tung ist dabei so unter­schied­lich und viel­fäl­tig wie die Hoch­schul­land­schaft selbst. Wenn sich eine Hoch­schule auf den Weg zu einer OER-Policy machen möchte, gibt es aller­dings immer ähn­li­che Fra­gen: Wo und wie fange ich an? Was soll die Policy ent­hal­ten bzw. regeln? Was ist aus recht­li­cher Sicht zu beach­ten? Wel­che Akteur:innen müs­sen ein­be­zo­gen wer­den?

Klar defi­nierte Ant­wor­ten auf diese Fra­gen gibt es weni­ger, aber es gibt Erfah­run­gen, wie Hoch­schu­len diese Fra­gen indi­vi­du­ell für sich beant­wor­tet haben. Diese sind nun in Form des OER-Policy Kits von einer Arbeits­gruppe bestehend aus twillo, dem Netz­werk ORCA.nrw und der HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen über­sicht­lich und inter­ak­tiv zusam­men­ge­stellt wor­den. Über einen Zeit­raum von sechs Mona­ten hat die sechs-köp­fige Arbeits­gruppe Erfah­run­gen von Hoch­schu­len zusam­men­ge­tra­gen, die bereits eine OER-Policy ver­öf­fent­licht haben oder noch mit­ten­drin ste­cken. Wäh­rend des Schreib­pro­zes­ses wur­den u.a. Rück­mel­dun­gen aus Ver­net­zungs­tref­fen von Policy-Akti­ven ein­ge­holt und ein­ge­ar­bei­tet.

Das fer­tige OER-Policy Kit ist ein Hand­lungs­leit­fa­den, der als prak­ti­scher Weg­wei­ser durch den Dschun­gel des OER-Policy-Ent­wick­lungs­pro­zess die­nen soll. Egal, an wel­chem Punkt eine Hoch­schule steht – ob man einen Vor­schlag für einen Policy-Ent­wurf benö­tigt, einen par­ti­zi­pa­ti­ven Pro­zess gestal­ten oder die Hoch­schul­lei­tung erst noch über das Für und Wider einer OER-Policy auf­klä­ren möchte – das OER-Policy Kit ver­sucht, trotz der vor­han­de­nen Unter­schiede zwi­schen den Hoch­schu­len eine all­ge­meine Ori­en­tie­rung, kon­krete Tipps und Bei­spiele sowie hilf­rei­che Mate­ria­lien zu den ver­schie­de­nen Sta­tio­nen zu geben.

Wenn Sie also gerade eine Open­ness-Party an Ihrer Hoch­schule pla­nen und die Ein­la­dungs­kar­ten dazu gestal­ten möch­ten – dann wer­fen Sie gerne einen Blick in das OER-Policy Kit. Alle Dateien zum Nach­nut­zen des Policy Kits fin­den sich in die­sem Git-Repo­si­tory: https://github.com/twillo-lehre-teilen/OER-Policy-Kit.

Und was pas­siert nach dem Beschluss einer OER-Policy? Dazu möch­ten wir Sie gerne zum nächs­ten OER-Policy Netz­werktref­fen – dies­mal mit den Expert:innen Mar­tin Ebner (TU Graz) und Simona Koch (UB Duis­burg-Essen) zum Thema „Bey­ond OER-Policy“– am 09.04.24 ein­la­den.

Psst: Eine Party ist nichts ohne guten Sound! Hören Sie also auch gerne mal rein in die Pod­cast­folge „How To OER Policy“ des Pod­casts „zuge­hOERt“ (auf OER­info oder Spo­tify), wel­che einen Ein­blick in die Hin­ter­gründe und Ent­wick­lungs­schritte des OER-Policy Kits gibt.

Jetzt den twillo-Newsletter abonnieren

Beiträge, Veranstaltungen und Tipps zu offenen Bildungsressourcen – direkt von twillo für Sie.

Newsletter abonnieren
Offene Bildungsmaterialien findenOER finden