• Nutzen Sie diese Suche, um schnell und gezielt interessante Tipps, Hilfestellungen, Muster-Vorlagen, spannende Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und aktuelle Veranstaltungen zu finden.

Anmelden
/Blog/Bühne frei – Stimmen aus der Community

Bühne frei – Stimmen aus der Community

Bild von Sarah Brockmann, freigegeben unter CC 0 (1.0)

Start

Der Schau­kas­ten für unsere Com­mu­nity: Jeden Monat küren wir drei Mate­ria­lien zum OER des Monats und ver­öf­fent­li­chen ein Zitat von akti­ven twillo-User:innen.

Das Ziel von twillo ist es, die Kul­tur des Tei­lens zu för­dern – und dafür brau­chen wir viele Mitstreiter:innen. Um ande­ren zu zei­gen, warum sich ein Blick auf twillo lohnt, heben wir die her­vor, die schon aktiv sind und prä­sen­tie­ren ihre bes­ten Mate­ria­lien. Wir zei­gen stolz die Arbeit unse­rer Com­mu­nity und hof­fen, dass wir so noch mehr Men­schen für eine offene Hoch­schul­lehre begeis­tern kön­nen. Dafür ver­ge­ben wir nicht nur drei Mal im Monat den Titel “OER des Monats”, son­dern fra­gen beson­ders aktive Mit­wir­kende nach ihrer Mei­nung zu twillo. Als Tes­ti­mo­nial ver­öf­fent­li­chen wir deren State­ments, damit Außen­ste­hende durch echte Erfah­rungs­be­richte einen Ein­druck von unse­rer Arbeit gewin­nen kön­nen. Die OER des Monats und die Tes­ti­mo­ni­als ver­öf­fent­li­chen wir auf der twillo-Web­seite und über unsere Social Media Kanäle (Twit­ter und Mast­o­don).

OER des Monats

Bei twillo küren wir drei OER des Monats. Die aus­ge­wähl­ten OER zeich­nen sich bei­spiels­weise durch beson­ders inter­es­sante The­men, her­aus­ra­gende didak­ti­sche Kon­zepte oder durch­dachte und gut struk­tu­rierte Meta­da­ten aus. Damit wol­len wir den Mit­wir­ken­den auf unse­rer Platt­form ein Schau­fens­ter bie­ten und beson­dere OER-Per­len wür­di­gen. Die drei aus­ge­wähl­ten OER ver­öf­fent­li­chen wir einen Monat lang auf unse­rer Start­seite, dann wird gewech­selt.

Website-Bereich 'OER des Monats' mit drei ausgewählten Lernmaterialien in Kacheln: ein Wissenschaftsspiel, Unterrichtsideen für inklusive Klassen und Deutschlernmaterial.

Bei der Aus­wahl der OER des Monats ach­ten wir dar­auf, sowohl das breite Fächer­spek­trum als auch die For­mat­viel­falt abzu­bil­den, das den OER in twillo ent­spricht. Wir ver­su­chen dadurch einen mög­lichst umfas­sen­den Ein­blick in die sehr unter­schied­li­chen Mate­ria­lien auf twillo zu geben. Außer­dem wen­den wir soweit wie mög­lich die sie­ben Qua­li­täts­kri­te­rien an, wie sie in unse­rem Qua­li­täts-Selbst­check erläu­tert wer­den: 

  1. Fach­wis­sen­schaft­li­che Fun­die­rung
  2. Wie­der­ver­wert­bar­keit
  3. Anwen­dung und Trans­fer
  4. Hil­fe­stel­lung und Sup­port
  5. Moti­va­tion und Didak­tik
  6. Struk­tur und Ori­en­tie­rung
  7. Design, Les­bar­keit und bar­rie­re­arme Dar­stel­lung

Je mehr Qua­li­täts­kri­te­rien erfüllt sind, desto grö­ßer ist die Chance, dass ein Bil­dungs­ma­te­rial von unse­rem Por­tal zum nächs­ten OER des Monats gekürt wird.

Testimonial

Wir dre­hen den Spieß auch gerne um und fra­gen aktive User:innen nach ihrer Mei­nung. Diese tei­len wir auf Social Media und auf unse­rer Start­seite prä­sen­tie­ren wir die Tes­ti­mo­ni­als einen Monat lang mit Bild und einem Zitat zu ihren Erfah­run­gen mit twillo. Danach rei­hen sie sich in die Tes­ti­mo­nial-Gale­rie im Bereich Com­mu­nity ein. Oft­mals fra­gen wir bei den Akti­ven an, deren Mate­rial wir zum OER des Monats gekürt haben. Aber wir sam­meln auch andere Stim­men aus der OER-Pra­xis.

Website-Bereich 'OER des Monats' mit drei ausgewählten Lernmaterialien in Kacheln: ein Wissenschaftsspiel, Unterrichtsideen für inklusive Klassen und Deutschlernmaterial.

Damit die Zitat­ge­ben­den nicht alleine vor einem lee­ren Blatt Papier sit­zen müs­sen, haben wir Leit­fra­gen ent­wi­ckelt, die ihnen als Inspi­ra­tion die­nen sol­len. Wobei die User.innen natür­lich völ­lig frei in der Wort­wahl sind. Die Fra­gen, die uns unter den Nägeln bren­nen und immer ein tol­les Feed­back sind, haben wir so for­mu­liert:

  •   Was hat Ihnen bei twillo gefal­len?
  •   Wobei war twillo eine Hil­fe­stel­lung?
  •   Wo gab es Her­aus­for­de­run­gen und was waren die Lösun­gen?
  •   Wie gefällt Ihnen unsere Inter­net­prä­senz (Web­seite, Por­tal, Social Media)?

Die Ant­wor­ten heben in der Regel unsere Scho­ko­la­den­sei­ten her­vor und haben häu­fig mit unse­ren Sup­port­an­ge­bo­ten und zusam­men­ge­tra­gen Infor­ma­tio­nen auf der Home­page und unse­ren Social Media Kanä­len zu tun. Wir haben aus eini­gen State­ments aber auch schon gute Anre­gun­gen erhal­ten, wie wir twillo wei­ter vor­an­brin­gen und ver­bes­sern kön­nen. An die­ser Stelle ein gro­ßes Dan­ke­schön an alle bis­he­ri­gen Tes­ti­mo­ni­als und ihr wun­der­vol­les Feed­back!

twillo – eine offene Community auch für Sie

Wenn Sie ein OER gefun­den haben, das Sie begeis­tert und das Sie für her­aus­ra­gend hal­ten, schrei­ben Sie uns unter info@twillo.de. Unsere Leit­fra­gen haben Sie direkt zu einem Feed­back inspi­riert? Dann tei­len auch Sie Ihre Erfah­run­gen mit twillo und wer­den unser nächs­tes Tes­ti­mo­nial – wir wür­den uns sehr freuen. Ein­fach mel­den und mit­ma­chen 🙂

Jetzt den twillo-Newsletter abonnieren

Beiträge, Veranstaltungen und Tipps zu offenen Bildungsressourcen – direkt von twillo für Sie.

Newsletter abonnieren
Offene Bildungsmaterialien findenOER finden