Die wichtigsten Schritte zu einer OER-Policy
Veranstaltungsinhalt
Schwerpunkte
- Rechtliche Aspekte bei der OER-Policy-Erstellung
- Leitfäden und praktische Vorlagen für den Erstellungsprozess
Zielgruppe
Lehrende und Bildungspersonal, Hochschulbeschäftigte, Studierende und alle, die sich für das Thema OER-Policy interessieren.
Thema & Ablauf
twillo ist am 20. November 2025 online zu Gast an der Hochschule Merseburg, um mit einem Workshop die Implementierung von OER-Polices im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Lehre und Lernen im Blick" vom 17. bis zum 28.11.2025 zu unterstützen. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe sollen Impulse für die Qualität in Studium und Lehre gesetzt werden. twillo untersützt dieses Vorhaben gerne tatkräftig mit zwei aufeinander folgenden Workshopangeboten.
Immer mehr Hochschulen setzen sich bewusst für Openness ein und möchten mit einer klaren Richtlinie ein deutliches Zeichen an Lehrende und weitere Hochschulangehörige senden, dass sie das Erstellen und Teilen von Open Educational Resources (OER) aktiv fördern. Doch welche Inhalte sollte eine solche OER-Policy umfassen? Welche rechtlichen Aspekte sind hierbei zu beachten? Und welche Akteure sollten in den Erstellungsprozess eingebunden werden, damit bei der späteren Umsetzung alle gemeinsam an einem Strang ziehen und die Richtlinie zu mehr als einer formalen Absichtserklärung wird? Anhand praktischer Vorlagen von twillo – Muster-OER-Policy und Policy-Kit (Praxisleitfaden für den Policy-Prozess) – werden die wesentlichen Schritte zur Entwicklung einer OER-Policy anschaulich und praxisorientiert erläutert.
Referent:innen
- Yulia Loose (Juristin, ELAN e.V.)
Die kommenden Veranstaltungen
twillo zu Gast bei
Tag der Medienkompetenz Hannover
Jetzt den twillo-Newsletter abonnieren
Beiträge, Veranstaltungen und Tipps zu offenen Bildungsressourcen – direkt von twillo für Sie.
Newsletter abonnieren