twillo zu Gast bei HackathOERn
Veranstaltungsinhalt
Schwerpunkte
OER-Infrastruktur, Community, Innovation
Zielgruppe
Interessierte, Entwickler:innen, Ideengeber:innen
Thema & Ablauf
Als OER/IT-Sommercamp findet dieses Jahr vom 25 - 27. August das HackathOERn Event in Weimar statt.
Das HackathOERn-Projekt verfolgt das Ziel, in einem Community-basierten Innovationsprozess Bedarfe, Herausforderungen und Ideen zur Stärkung von OER/OEP-förderlichen Infrastrukturen in Deutschland zu identifizieren. Um Innovationen und das Zusammenwirken zu fördern wird beim Event unter anderem eine Sprintfinanzierung in Aussicht gestellt. Das Projekt HackathOERn wird finanziert vom Bildungsministerium (hierentlang zur Projektbeschreibung Hackathern).
Details und Programm sind online unter: https://edu-sharing-network.org/projekt-hackathoern/.
Varausgegangen ist ein Ideen-Wettbewerb mit dem Motto "alle können mitmachen!". Dazu waren Lehrende, Lernende und OER-Autoren sowie Content-Anbieter oder Redaktionen aufgerufen ihre Verbesserungswünsche für OER-Software und OER-förderliche Infrastrukturen einzureichen.
Weiter geht es vor Ort in Weimar um von Ideen zu Prototypen zu kommen. Dafür setzen die Community-Manager vom HackathOERn-Team auf das Sammeln unterschiedlicher Perspektiven zu aktuell bestehenden Herausforderungen und Problemen sowie Gelingensbedingungen. Beispielsweise von Landeszentren sowie Akteur:innen im Bildungs- und IT-Bereich und Betreibern von OER-Infrastrukturen.
Referent:innen
- Axel Klinger (Chief Technology Officer und Leiter Bereich Entwicklung, Technische Informationsbibliothek)
- Mirjan Hoffmann (OERSI, Technische Informationsbibliothek)
- Noreen Krause (Projektleitung twillo, Technische Informationsbibliothek)
Die kommenden Veranstaltungen
twillo zu Gast bei
Tag der Medienkompetenz Hannover
Jetzt den twillo-Newsletter abonnieren
Beiträge, Veranstaltungen und Tipps zu offenen Bildungsressourcen – direkt von twillo für Sie.
Newsletter abonnieren