Open Educational Resources (OER) in Geosciences: From Basics to Practice
Veranstaltungsinhalt
Schwerpunkte
OER-Grundlagen, twillo-Portalrundgang, Communitybuilding, Open Educational Practices
Zielgruppe
Für Teilnehmende der Geo4Göttingen 2025
Thema & Ablauf
Die Geo4Göttingen 2025 findet vom 14.-18. September an der Georg-August-Universität Göttigen statt. Wir freuen uns, dass twillo dieses Jahr mit Co-woerk dabei ist, um unter dem Titel "Open Educational Resources (OER) in Geosciences: From Basics to Practice" Geowissenschaftler:innen die Grundlagen von OER und OEP näherzubringen.
Die Geo4Göttingen ist eine einzigartige Konferenz, die Forschende der Geowissenschaften aus allen Teilen der Welt zusammen bringt. twillo und das brandenburgisch-mecklenburg-vorpommerische Projekt "Community zum Wissentransfer OER: Netzwerk von Bildungsakteur:innen (Co-woerk)" sind eingeladen, Teilnehmenden die Vorteile von OER zu vermitteln und wichtige Impulse für offene Bildungspraktiken (OEP) und Community-Building zu setzen. Neben einem motivierenden Mindset gegenüber OER, sollen Teilnehmende auch hands-on das Hochladen und Veröffentlichen von OER in twillo ausprobieren können.
Referent:innen
- Dr. David Stöllger (twilloHub, Technische Informationsbibliothek)
- Dr. des. Nancy Walter (Co-WOERK, Universität Potsdam)
Die kommenden Veranstaltungen
KI, twillo zu Gast bei
ORCA.nrw-Tagung 2025
Grundlagen, KI
KI in der Lehre – Einfach machen, offen gestalten
Grundlagen, KI, Rechtsfragen
KI, OER und Recht – Praxisfälle gemeinsam lösen
Jetzt den twillo-Newsletter abonnieren
Beiträge, Veranstaltungen und Tipps zu offenen Bildungsressourcen – direkt von twillo für Sie.
Newsletter abonnieren