Open Educational Resources in der Hochschullehre: Merkmale und Mehrwerte
Veranstaltungsinhalt
Schwerpunkte
- zentrale Merkmale von Open Educational Resources (OER)
- Grundlagen des Urheberrechts und der offenen Lizenzierung
- Einbindung von offen lizenzierten Bildungsmaterialien in eigene Werke
- Veröffentlichung eigener Werke als OER
- Qualitätskriterien für offene Bildungsmaterialien
- Funktionen des OER-Portals twillo
Zielgruppe
Lehrende und Bildungspersonal, Universitätsbeschäftigte und Studierende, die sich für das Thema OER interessieren.
Thema & Ablauf
Open Educational Resources (OER) sind offene Bildungsmaterialien, die von Lehrenden kostenfrei verwendet werden können. Da sie eine Anpassung an spezifische Lehr- und Lernkontexte sowie eine (kollaborative) Weiterentwicklung erlauben, können OER die Gestaltung von Bildungsangeboten unterstützen. Die Erstellung und Veröffentlichung von OER bietet die Möglichkeit, die eigene Arbeit in der wissenschaftlichen Community sichtbar zu machen. Zugleich wird – ähnlich wie bei Open Access Publikationen – der Zugang zu Bildung verbessert und eine offene Lehr-/Lernkultur gefördert.
Trotz dieser Chancen ist das Erstellen, Teilen und Nutzen von OER auf Hochschulebene noch verhalten. Gründe hierfür liegen u. a. in individuellen Unsicherheiten bezüglich rechtlicher, technischer oder auch didaktischer Fragen.
In dieser Online-Veranstaltung lernen Sie die Merkmale offener Bildungsmaterialien kennen und reflektieren deren Chancen und Herausforderungen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Urheberrecht und der offenen Lizenzierung. In interaktiven Übungen erfahren Sie, wie Sie offen lizenzierte Bildungsmaterialien in Ihre Lehre einbinden können und was bei der Erstellung eigener OER zu beachten ist. Gemeinsam nehmen wir didaktische Fragen rund um OER in den Blick und diskutieren Qualitätsdimensionen offener Bildungsmaterialien
Darüber hinaus lernen Sie unser Portal www.twillo.de etwas besser kennen.
Referent:innen
- Britta Beutnagel (wiss. MA, Technische Informationsbibliothek)
- Sabine Stummeyer (wiss. MA, Technische Informationsbibliothek)
Die kommenden Veranstaltungen
twillo zu Gast bei
Tag der Medienkompetenz Hannover
Jetzt den twillo-Newsletter abonnieren
Beiträge, Veranstaltungen und Tipps zu offenen Bildungsressourcen – direkt von twillo für Sie.
Newsletter abonnieren