Open Educational Resources: Gekommen, um zu bleiben?
Veranstaltungsinhalt
Zielgruppe
Für OER Interessierte
Thema & Ablauf
Die SLUB (Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden) ist Projektpartner für die Dissemination von OER, im Rahmen von virTUos (virtuelles Lehren und Lernen an der TU Dresden im Open Source-Kontext). Das Projekt virTUos dient der Weiterentwicklung digital unterstützter Hochschullehre mit dem strategischen Ziel der curricularen Verankerung moderner Lehr- wie Lernkonzepte (vgl. https://tu-dresden.de/gsw/virtuos).
Im November findet ein Symposium mit Workshops zur Dissemination von OER statt – mit Einblick in bereits existierende und erfolgreiche Projekte zur Dissemination von OER und dem Praxisbeispiel der Initiative twillo.
Dies bietet eine Mischung aus Tagung mit einem 2-tägigen angeleiteten „Hands-on“ Workshop zur Erstellung von Open Educational Resources (OER) für die Projektmitarbeitenden und Keynote. Die öffentliche Keynote wird im Rahmen der Jahrestagung des bereichsübergreifenden Verbundprojektes virTUos als Abendveranstaltung stattfinden. Dazu greift Jöran Muuß-Merholz die Frage auf:
„OER: Gekommen um zu bleiben oder durch KI überflüssig?“
Open Educational Resources und Open Educational Practices (OEP) sind wichtige Aspekte digitaler und zeitgemäßer Lehre. Ihre zeit- und ortsunabhängige Verwendbarkeit sowie ihre freie Nachnutzbarkeit bieten Möglichkeiten und sind Herausforderung zugleich. Diskutiert werden im Rahmen der Veranstaltung der Status und die Perspektiven von OER und OEP gemeinsam mit Expert:innen aus Politik, Hochschulverwaltung und dem Lehrbetrieb.
Referenten vor Ort
Jöran Muuß-Merholz (J&K), Nele Hirsch (eBildungslabor), Sebastian Zug (Professor für Softwaretechnologie und Robotik der TU Freiberg), Noreen Krause (TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften) vor Ort.
Termin
- Das Abendprogramm am 11.11.2024 findet von 19:00 Uhr – 21:00 Uhr statt
- Montag und Dienstag, 11.-12.11.2024, sind Tagesveranstaltungen (die genauen Zeiten u. das Programm legen die Veranstalter:innen fest)
Die kommenden Veranstaltungen
twillo zu Gast bei
KI-gestützte Offene Lehrmaterialien: Herausforderungen und Chancen für die Hochschullehre
Tools und Software
Didaktische Bildgenerierung mit KI
Jetzt den twillo-Newsletter abonnieren
Beiträge, Veranstaltungen und Tipps zu offenen Bildungsressourcen – direkt von twillo für Sie.
Newsletter abonnieren