• Nutzen Sie diese Suche, um schnell und gezielt interessante Tipps, Hilfestellungen, Muster-Vorlagen, spannende Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und aktuelle Veranstaltungen zu finden.

Anmelden
/Veranstaltungen/OER im Blick Konferenz: Fördern – Vernetzen – Fortentwickeln

OER im Blick Konferenz: Fördern – Vernetzen – Fortentwickeln

Veranstaltungsinhalt

Zielgruppe

OER-Aktive

Thema & Ablauf

Die Konferenz OER im Blick ist Teil der OER-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und bietet eine Plattform für den Austausch zur Weiterentwicklung offener Bildungspraktiken in Deutschland. Fachleute aus Wissenschaft, Bildung und Politik kommen zusammen, um zentrale Fragen rund um Open Educational Resources (OER) zu diskutieren. Ein wichtiger Bestandteil der Konferenz sind praxisnahe Workshops – darunter unser Beitrag zur Rolle Künstlicher Intelligenz (KI) in der OER-Praxis.

twillo-Workshop:
Gestaltung innovativer Lehr-/Lernszenarien mit OER und KI

13.05.2025 ab 16:15 Uhr

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der Hochschullehre nimmt rasant zu und eröffnet neue Möglichkeiten für Open Educational Resources (OER). Gleichzeitig stellen sich rechtliche und didaktische Fragen: Wie kann KI sinnvoll zur Erstellung und Anpassung von OER genutzt werden? Welche Herausforderungen und Chancen entstehen für Lehrende und Lernende?

Im Workshop wird zunächst der aktuelle Stand des KI-Einsatzes in der Hochschullehre skizziert. Anhand praxisnaher Anwendungsfälle werden Nutzungsszenarien für einen rechtskonformen Einsatz von KI als „Co-Creator“ bei der OER-Erstellung beleuchtet. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie ein reflektierter und verantwortungsvoller Umgang mit KI-Tools gestaltet sein muss. Darauf aufbauend erarbeiten und diskutieren die Teilnehmenden Konzepte für eine OER-basierte und KI-gestützte Hochschullehre, die Lernende als aktive Wissensproduzierende in den Mittelpunkt stellt. Ziel ist es, KI als unterstützendes Werkzeug zu verstehen, das neue Lehr-/ Lernszenarien ermöglicht und nachhaltig in offene Bildungspraktiken eingebunden werden kann.

Referent:innen

  • Britta Beutnagel (wiss. MA, Technische Informationsbibliothek)
  • Johannes Koch (wiss. Mitarbeiter, Universität Osnabrück)

Die kommenden Veranstaltungen

Jetzt den twillo-Newsletter abonnieren

Beiträge, Veranstaltungen und Tipps zu offenen Bildungsressourcen – direkt von twillo für Sie.

Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden

Einfach Kontaktdaten angeben. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Offene Bildungsmaterialien findenOER finden