Netzwerktreffen KI in der offenen Lehre
Veranstaltungsinhalt
Zielgruppe
Das Netzwerktreffen KI richtet sich an Hochschullehrende vorrangig aus Niedersachsen, die bereits erste Erfahrungen mit KI gesammelt haben – unabhängig davon, wie professionell oder basal ihr Einsatz bislang ist. Auch Personen aus hochschuldidaktischen Arbeitsbereichen, die das Thema für die Lehre weiterdenken möchten, sind herzlich eingeladen.
Thema & Ablauf
Zeig mir deine Lehre - drei Praxisbeispiele KI einzusetzen
Bei diesem Netzwerktreffen stehen konkrete Anwendungsszenarien von KI in der Hochschullehre im Mittelpunkt. Drei Lehrende geben in kurzen Impulsen Einblicke, wie sie KI in verschiedenen Phasen ihrer Lehre einsetzen – etwa in der Planung, im Seminar oder in Prüfungsformaten – und an welchen Stellen sie bewusst darauf verzichten.
Dabei werden die Referent*innen auf folgende Fragen eingehen:
- Was hat sich verändert in der Arbeit? Welche Learnings haben sich ergeben? Wo waren Stolpersteine?
- Wie war die eigene Lehrreise? Welche Unterstützung gab es von Seiten der Hochschule?
- An welcher Stelle spielt OER eine Rolle?
- Welche Tools werden wofür genutzt?
Im Anschluss bietet ein World-Cafe den Teilnehmenden die Möglichkeit, die vorgestellten Ansätze und Ideen zu vertiefen, Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen auszutauschen.
Rückblick auf die bisherigen Treffen
Seit dem Start im Frühjahr kommen beim KI-Netzwerktreffen regelmäßig rund 40–50 Personen aus Lehre, Hochschuldidaktik und Serviceeinrichtungen zusammen. Beim Auftakt stand die neue EU-KI-Verordnung im Mittelpunkt, verbunden mit einer interaktiven Gruppenphase zu ihren Auswirkungen auf Studium und Lehre. Im zweiten Termin stellte die GWDG ihren datenschutzfreundlichen Chatbot ChatAI vor, dessen Funktionen die Teilnehmenden anschließend selbst erproben konnten.
Referent:innen
- Johannes Koch (twillo, Universität Osnabrück)
- Silvia Czerwinski (twillo, Technische Informationsbibliothek)
- Yulia Loose (Juristin, twillo, elan e.V.)
Die kommenden Veranstaltungen
KI, twillo zu Gast bei
ORCA.nrw-Tagung 2025
Grundlagen, KI
KI in der Lehre – Einfach machen, offen gestalten
Grundlagen, KI, Rechtsfragen
KI, OER und Recht – Praxisfälle gemeinsam lösen
Jetzt den twillo-Newsletter abonnieren
Beiträge, Veranstaltungen und Tipps zu offenen Bildungsressourcen – direkt von twillo für Sie.
Newsletter abonnieren