• Nutzen Sie diese Suche, um schnell und gezielt interessante Tipps, Hilfestellungen, Muster-Vorlagen, spannende Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und aktuelle Veranstaltungen zu finden.

Anmelden
/Veranstaltungen/KI in der Lehre – Einfach machen, offen gestalten

KI in der Lehre – Einfach machen, offen gestalten

Veranstaltungsinhalt

Schwerpunkte

  • Sie lernen konkrete, niedrigschwellige Einsatzmöglichkeiten von KI in der Hochschullehre kennen – ohne, dass „Promptwissen“ vorausgesetzt wird.
  • Sie reflektieren den didaktischen Mehrwert von KI und diskutieren produktive Begrenzungen.
  • Sie entwickeln Ideen, wie OER durch KI nicht nur effizient erzeugt, sondern kreativ weitergedacht werden können.

Zielgruppe

Lehrende, Bildungsverantwortliche und Interessierte an OER und KI – Sowohl Einsteiger:innen, als auch Fortgeschrittene sind willkommen.

Thema & Ablauf

Der Workshop zeigt praxisnahe und kreative Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Hochschullehre – mit besonderem Fokus auf offene Bildungsmaterialien (OER). Anhand konkreter Beispiele wird verdeutlicht, wie generative Tools wie Text- und Bildgeneratoren nicht nur die Materialerstellung erleichtern, sondern neue didaktische Perspektiven eröffnen – etwa bei der Visualisierung, beim Strukturieren von Lerninhalten oder in interaktiven Szenarien.

Nach einem kompakten Input mit Impulsen aus der Lehrpraxis werden in Kleingruppen verschiedene Anwendungsszenarien erprobt: KI als Sparringspartnerin, Visualisiererin oder Impulsgeberin. Die Ergebnisse fließen in eine gemeinsame Reflexion ein und werden auf eigene Lehrkontexte übertragen.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie KI didaktisch sinnvoll und fachübergreifend eingesetzt werden kann, um offene, ansprechende und qualitativ hochwertige Lehrmaterialien zu gestalten. Der Workshop richtet sich an Hochschullehrende und Mitarbeitende aus hochschuldidaktischen Serviceeinrichtungen, die neue Impulse für den Einsatz von KI in der Lehre gewinnen möchten.

Der Workshop ergänzt sich inhaltlich mit unserem Workshop „KI, OER und Recht – Praxisfälle gemeinsam lösen“, der den rechtlichen Blick auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Lehre richtet. Beide Formate können unabhängig voneinander besucht werden, bieten jedoch in Kombination einen ganzheitlichen Einblick in die didaktischen und rechtlichen Dimensionen von KI und OER. Eine Übersicht zu weiteren Workshop-Terminen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Johannes Koch (twillo, Universität Osnabrück)

Die kommenden Veranstaltungen

Jetzt den twillo-Newsletter abonnieren

Beiträge, Veranstaltungen und Tipps zu offenen Bildungsressourcen – direkt von twillo für Sie.

Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden

Einfach Kontaktdaten angeben. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Offene Bildungsmaterialien findenOER finden