• Nutzen Sie diese Suche, um schnell und gezielt interessante Tipps, Hilfestellungen, Muster-Vorlagen, spannende Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und aktuelle Veranstaltungen zu finden.

Anmelden
/Veranstaltungen/KI als Co-Creator für OER – rechtskonform und inspirierend

KI als Co-Creator für OER – rechtskonform und inspirierend

Veranstaltungsinhalt

Schwerpunkte

  • Effiziente Materialerstellung: Einsatz von KI zur Generierung flexibler und adaptiver OER – z. B. Simulationen, Fallvignetten und Grafiken
  • Rechtliche Aspekte: Rechtskonformer Einsatz von KI-Tools unter Berücksichtigung von Urheberrecht, Datenschutz und Gemeinfreiheit
  • Kreative Ansätze: Entwicklung effektiver Prompts und didaktischer Konzepte

Zielgruppe

Das Hands-on-Lab richtet sich an Lehrende aller Erfahrungsstufen und lädt dazu ein, das Potenzial von KI als unterstützendes Werkzeug in der OER-Praxis zu erkunden.

Thema & Ablauf

Vom 24. bis 27. Juni 2025 findet der 9. Bibliothekskongress im Messe- und Congress Centrum Bremen statt. Unter dem Motto „#BibliothekenEntschlossenDemokratisch“ bietet die BiblioCon 2025 Raum für Diskussionen zur Rolle von Bibliotheken in der Demokratie sowie für den Austausch zu aktuellen Entwicklungen im Bibliotheks- und Informationssektor.

Die BiblioCon ist die zentrale Fortbildungsveranstaltung für Bibliotheks- und Informationsfachleute im deutschsprachigen Raum. Veranstalter sind der Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB) und der Berufsverband Information Bibliothek (BIB).

twillo-Hands-on-Lab:
KI als Co-Creator für OER – rechtskonform und inspirierend

Die Entwicklung und Nutzung von Open Educational Resources (OER) wird zunehmend durch Künstliche Intelligenz (KI) geprägt. Im Hands-on-Lab wird praxisnah aufgezeigt, wie KI-gestützte Werkzeuge bei der Erstellung hochwertiger, rechtskonformer und innovativer Lehrmaterialien eingesetzt werden können.

Im Fokus steht die aktive Zusammenarbeit der Teilnehmenden. Durch praktische Übungen und Fallbeispiele wird gezeigt, wie Arbeitsaufwand durch KI reduziert, Freiräume geschaffen und neue Impulse für die Lehre gesetzt werden können. Ergänzt wird das Lab durch kurze Impulsvorträge und einen gemeinsamen Austausch über Chancen und Risiken der KI-Nutzung im Bildungsbereich.

Referent:innen

  • Johannes Koch (wiss. Mitarbeiter, Universität Osnabrück)
  • Yulia Loose (Juristin, ELAN e.V.)

Die kommenden Veranstaltungen

Jetzt anmelden

Einfach Kontaktdaten angeben. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Offene Bildungsmaterialien findenOER finden