Hochschulübergreifender Werkstatt-Tag für Brandenburg
Veranstaltungsinhalt
Zielgruppe
Brandenburgische Universitätsbeschäftigte aus allen Bereichen, die sich für das Thema OER interessieren.
Thema & Ablauf
Die Universität Potsdam veranstaltet in Kooperation mit der Europa-Universität Viadrina und der BTU Cottbus-Senftenberg die erste OER-Werkstatt für alle Hochschulen des Landes Brandenburg. In der Wissenschaftsetage des Bildungsforums Potsdam (WIS) wollen wir OER-Akteur*innen zusammenbringen, um miteinander und voneinander zu lernen. In einer Mischung aus Workshops und Austauschmöglichkeiten widmen wir uns dem Motto „Bildung gemeinsam gestalten“ aus verschiedenen Perspektiven. So bietet die Veranstaltung einen Einstieg in die folgenden Fragestellungen:
- Wenn ich nur wüsste, wie? Das „Was“ und „Wie“ rund um Open Educational Resources.
- Ich bin schon dabei! Wie finde ich Verbündete für mein (nächstes) OER-Projekt?
- Qualitätssicherung von OER als Gemeinschaftsaufgabe: Wie kann sie gelingen?
Referent:innen
- Johannes Koch (twillo, Universität Osnabrück)
Die kommenden Veranstaltungen
KI, twillo zu Gast bei
ORCA.nrw-Tagung 2025
Grundlagen, KI
KI in der Lehre – Einfach machen, offen gestalten
Grundlagen, KI, Rechtsfragen
KI, OER und Recht – Praxisfälle gemeinsam lösen
Jetzt den twillo-Newsletter abonnieren
Beiträge, Veranstaltungen und Tipps zu offenen Bildungsressourcen – direkt von twillo für Sie.
Newsletter abonnieren