• Nutzen Sie diese Suche, um schnell und gezielt interessante Tipps, Hilfestellungen, Muster-Vorlagen, spannende Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und aktuelle Veranstaltungen zu finden.

Anmelden
/OER-Teilen

Teilen

twillo unterstützt Sie dabei, Ihr Material in fünf Schritten zu veröffentlichen. Erfahren Sie vorab, welche Inhalte dafür geeignet sind undwer Materialien einreichen kann – oder legen Sie direkt los.

Zur nächsten Sektion scrollen

Schritt 1

Stellen Sie sicher, dass das Material als OER veröffentlicht werden kann

Möchten Sie eigene Materialien auf twillo bereitstellen, prüfen Sie zunächst, ob es alle rechtlichen Voraussetzungen für die Veröffentlichung als OER erfüllt. Eine Hilfestellung hierfür finden Sie in unserem Quick Start Guide Material als OER aufbereiten.

Möchten Sie OER anderer Autor:innen bereitstellen, stellen Sie bitte zunächst sicher, dass das Material klar ersichtlich mit einer offenen Lizenz markiert ist.

Weiter zum nächsten Schritt

Schritt 2

Laden Sie Ihr Material auf twillo hoch oder verlinken Sie es

Loggen Sie sich in Ihren twillo Account einZusätzliche Informationen.

Über den Button "+ Neu" können Sie ein neues Material anlegen. In der sich öffnenden Eingabemaske kann entweder eine Datei hochgeladen oder der Link zu einem bereits veröffentlichten Material eingegeben werden.

Falls Sie noch keinen Account besitzen, finden Sie im FAQ
Wie melde ich mich auf twillo an? eine ausführliche Anleitung zur Registrierung.

Weiter zum nächsten Schritt

Schritt 3

Beschreiben Sie Ihr Material

Nach dem Upload öffnet sich der Metadatendialog. Damit andere Lehrende sowie Suchmaschinen Ihr Material möglichst einfach finden und einschätzen können, beschreiben Sie es bitte möglichst ausführlich.

Wählen Sie mindestens einen aussagekräftigen Titel für Ihr Material, fügen Sie Angaben zu den Autor:innen hinzu und vergeben Sie eine LizenzZusätzliche Informationen. Sichern Sie Ihre Eingaben anschließend über den Button Speichern. Sie können Ihre Eingaben jederzeit ergänzen bzw. bearbeiten. Weitere Informationen zu den Metadaten finden Sie in unseren FAQs.

Neben den formalen Angaben, sind die so genannten didaktischen Metadaten extrem hilfreich für die Nachnutzung von OER. In twillo können Sie Angaben machen:

  • zur Klassifizierung (Art, Fachgebiet, Schlagwörter)
  • zur Didaktik (Format, Niveau)
  • zu technischen Informationen (Anforderungen, Tools)

Weiter zum nächsten Schritt

Schritt 4

Strukturieren Sie Ihr Material

Sie haben in twillo zwei Möglichkeiten, ihre Materialien zu strukturieren:

  1. Erstellen Sie eine Serie bei Materialien, die untrennbar zusammengehören, z.B. eine Musterlösung zu ihrem Arbeitsblatt, aber auch jede andere Form von dazugehörigem Text-, Grafik, Audio- oder Videomaterial. Außerdem können Sie dasselbe Material in unterschiedlichen Formaten, z.B. PDF, .docx und .odt als Serie veröffentlichen, so dass es leichter nachgenutzt werden kann. Mehr zum Erstellen von Serien erfahren Sie hier.
  2. Eine Sammlung ist eine Zusammenstellung von Bildungsmaterialien nach bestimmten Kriterien, z.B.: themenspezifische Bildungsmaterialien, Materialien für eine bestimmte Lehrveranstaltung, Selbstlernmaterialien für Studierende. Es kann sich hierbei sowohl um Ihre eigenen als auch um Materialien anderer handeln. Mehr zum Erstellen von Sammlungen erfahren Sie hier.

Weiter zum nächsten Schritt

Schritt 5

Veröffentlichen Sie Ihr Material 

Neu angelegte Bildungsmaterialien sind zunächst in ihrem Workspace nur für Sie sichtbar. Erst mit der aktiven Freigabe über die drei Punkte im Kontextmenü veröffentlichen Sie Ihr Material auf twillo.

Neben der öffentlichen Freigabe haben Sie auch die Möglichkeit Ihr Material mit bestimmten Nutzer:innen des Portals zu teilen und diese zur Mitarbeit am Material einzuladen. Eine Anleitung dazu steht in unserem FAQ-Bereich für Sie bereit.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

Wenn Sie noch Fragen haben oder Unterstützung wünschen, schauen Sie in unseren FAQ-Bereich oder kommen Sie einfach beim twillo-Thursday vorbei – jeden Donnerstag online, kostenfrei und ohne Anmeldung.

Live. Online. Ohne Anmeldung

twillo-Thursday

Jeden Donnerstag live von 11:30 bis 12:30 Uhr. Wir klären Ihre Fragen zu OER und twillo in unserer Online Sprechstunde.
Mehr zum twillo-Thursday

Welche Inhalte sind geeignet?

Auf twillo sind digitale Lehr-/Lernunterlagen jeglicher Art willkommen - von Einzelmaterialien (z.B. Präsentationen, Erklärvideos, Arbeitsblätter, Musterprüfungen) über didaktisch aufbereiteten Kursen oder Lektionen (z.B. MOOCs, Web-Based-Trainigs, Lernspiele) bis hin zu Werkzeugen oder Tools (z.B. Apps, Programme).

Möchten Sie hingegen Ihren Forschungsberichte oder Ihre Dissertation publizieren, wenden Sie sich bitte an die Publikationsdienste der TIB. Weitere Informationen finden Sie in unserem Sammlungsprofil.

Wer Materialien einreichen kann

Als Hochschullehrende:r aus Niedersachsen oder Nordrhein-Westfalen können Sie offen lizenzierte Bildungsmaterialien auf twillo teilen. Sind Sie in einem anderen Bundesland beschäftigt, wenden Sie sich bitte vor einem Upload direkt per Kontaktformular an uns.

Offene Bildungsmaterialien findenOER finden