• Nutzen Sie diese Suche, um schnell und gezielt interessante Tipps, Hilfestellungen, Muster-Vorlagen, spannende Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und aktuelle Veranstaltungen zu finden.

Anmelden
/OER-Policy

OER-Policy

Eine OER-Policy schafft Klarheit für den Umgang mit offenen Bildungsressourcen.

Sie legt fest, unter welchen Bedingungen offen lizenzierte Bildungsmaterialien erstellt und veröffentlicht werden dürfen. Das sorgt für Rechtssicherheit bei allen Mitarbeitenden, die mit OER arbeiten möchten. Gleichzeitig positioniert sich Ihre Hochschule damit sichtbar für freien Zugang zu Bildung und Wissen.

Fragen zur Entwicklung einer Policy? Besuchen Sie unsere Sprechstunde twillo-Thursday oder schreiben Sie unserem Support-Team.

Zur nächsten Sektion scrollen

Legen Sie los: Policy Kit und Mustervorlage

Leitfaden zur OER-Policy-Erstellung

Das OER-Policy Kit (externer Link, öffnet neues Fenster) ist als Leitfaden zum Policy-Prozess zu verstehen und umfasst sieben Schritte, die mit weiteren Materialien ergänzt werden, wie z.B. Präsentationsfolien oder Mailvorlagen.

Unsere Juristin Yulia Loose unterstützt sie gerne bei der individuellen Umsetzung einer OER-Policy. Wenden Sie sich dazu bitte an info@twillo.de.

Die Muster-Vorlage zeigt Ihnen exemplarisch, wie Inhalte einer OER-Policy formuliert werden können. Gern können Sie sie bei der Gestaltung einer eigenen Richtlinie für Ihre Institution nutzen. Laden Sie das Dokument einfach in dem gewünschten Format herunter (ODT, DOCX, PDF).

Welche Inhalte sind wichtig?

Audio: Inhalte einer OER-Policy

In der Regel umfasst eine OER-Policy Empfehlungen; feste Vorgaben für die Inhalte gibt es somit nicht. Besonders relevant für die Richtlinie sind erstens Informationen zum Umgang mit Nutzungsrechten der Institution und zweitens der Lizenzwahl. Auch eine Auflistung von Ansprechpartner:innen und Bildungsangeboten zu OER an der Institution ist sinnvoll.

Mehr über Inhalte, Chancen und Herausforderungen einer OER-Policy an einer Hochschule hören Sie hier (Audio­spra­che: Deutsch):

Tran­skript anzei­gen (Deutsch)
Caro­lin: Damit sich Leh­ren­de im Umgang mit offe­nen Bil­dungs­ma­te­ria­li­en auf siche­rem Ter­rain bewe­gen, bedarf es eines Rah­mens.
Caro­lin: Dar­über spre­che ich heu­te mit Yulia Cha­li­na und Nor­bert Klei­ne­feld vom Elan e.V.
Caro­lin: Yulia, du hat­test mir im Vor­feld erklärt, dass es sich bei einer OER-Poli­cy um eine Richt­li­nie han­delt, die einen Rah­men für den Ein­satz von offe­nen Bil­dungs­ma­te­ria­li­en an der jewei­li­gen Hoch­schu­le steckt. War­um soll­te eine Hoch­schu­le eine OER-Poli­cy ver­ab­schie­den? Wobei kann sie hel­fen?
Yulia: Ja, das ist rich­tig, Karo. Eine OER-Poli­cy ist essen­zi­ell, um Open Edu­ca­tio­nal Resour­ces in Hoch­schu­len nach­hal­tig zu eta­blie­ren. Sie schafft Rah­men­be­din­gun­gen für den Umgang mit OER und damit auch Rechts­klar­heit für alle, die mit OER arbei­ten.
Caro­lin: Wel­che Inhal­te sind für eine OER-Poli­cy wich­tig? Gibt es da kla­re Vor­ga­ben?
Yulia: Es han­delt sich meist um Emp­feh­lun­gen. Wir emp­feh­len, Fra­gen zur Lizen­zie­rung, Qua­li­tät, Ver­öf­fent­li­chung und Zustän­dig­keit mit ein­zu­be­zie­hen.
Caro­lin: Nor­bert, wie läuft die Imple­men­tie­rung an den Hoch­schu­len ab?
Nor­bert: Es gibt Top-down- und Bot­tom-up-Pro­zes­se. Meist ist eine Kom­bi­na­ti­on sinn­voll, bei der alle Ebe­nen ein­be­zo­gen wer­den. Das braucht aller­dings Zeit.
Caro­lin: Was sind typi­sche Stol­per­stei­ne?
Yulia: Unklar­hei­ten beim Urhe­ber­recht, feh­len­de Anrei­ze, man­geln­de Bekannt­heit von OER. Auch Res­sour­cen und Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten spie­len eine Rol­le.
Nor­bert: Hoch­schu­len kön­nen mit OER ihre Offen­heit und Repu­ta­ti­on stär­ken – z. B. durch inter­na­tio­na­le Sicht­bar­keit und indi­vi­du­el­le Lern­zu­gän­ge.
Caro­lin: Und wenn eine Poli­cy ver­ab­schie­det ist, aber trotz­dem kei­ne OER erstellt wer­den?
Yulia: Dann fehlt oft die Ein­bin­dung und Moti­va­ti­on der Leh­ren­den. Bera­tung, Schu­lung und Anrei­ze sind ent­schei­dend.
Caro­lin: Habt ihr Pra­xis­tipps?
Yulia: Bestehen­de Infra­struk­tu­ren nut­zen, z. B. Bera­tungs­an­ge­bo­te wie bei twil­lo. Und früh­zei­tig alle Betei­lig­ten ein­be­zie­hen.
Caro­lin: Vie­len Dank für das Gespräch.
[Musik]
OER fin­den und tei­len auf www.twillo.de

Welche Hochschulen sind dabei?

Karte von Niedersachsen

Unsere interaktive Karte gibt Ihnen einen Überblick über den Stand der Implementierung von OER-Policies in Niedersachsen. Sie wurde im Juni 2023 erstellt und zuletzt im Mai 2024 aktualisiert.

Klicken Sie auf einen der markierten Standorte, um weitere Informationen sowie einen Link zur jeweiligen Hochschul-Website zu erhalten. Über das Symbol oben rechts lässt sich die Karte im Vollbild anzeigen.

Beiträge zum Thema OER-Policy

Live. Online. Ohne Anmeldung

twillo-Thursday

Jeden Donnerstag live von 11:30 bis 12:30 Uhr. Wir klären Ihre Fragen zu OER und twillo in unserer Online Sprechstunde.
Mehr zum twillo-Thursday
Offene Bildungsmaterialien findenOER finden