• Nutzen Sie diese Suche, um schnell und gezielt interessante Tipps, Hilfestellungen, Muster-Vorlagen, spannende Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und aktuelle Veranstaltungen zu finden.

Anmelden
/Helpcenter/Wie vergebe ich Schlag- und Stichworte?

Wie vergebe ich Schlag- und Stichworte?

Um Ihrem Material Schlag- oder Stichworte hinzuzufügen, rufen Sie bitte den Metadatendialog des betreffenden Materials auf.

Das Eingabefeld Feste Schlagworte ist mit der Gemeinsame Normdatei (GND) der Deutschen Nationalbibliothek verknüpft. Hier ist eine Liste fester Begriffe hinterlegt, die zur Katalogisierung von Literatur in Bibliotheken, zunehmend aber auch in Projekten und Webanwendungen, verwendet werden und so den Datenaustausch über Instiutionsgrenzen hinaus fördern. Um eines der Schlagworte aus der Liste zu wählen, geben Sie die ersten Buchstaben, des von Ihnen gesuchten Begriffs ein. Ist er vorhanden, wird er ihnen per Autocomplete angezeigt und sie können Ihn durch anklicken, übernehmen.

Bearbeitungsmaske 'Infos bearbeiten' geöffnet: Bereich 'Klassifizierungen' mit ausgewählten Feldern 'Textdokument', 'Abbildung', 'Übung' und Fachrichtung 'Erziehungswissenschaft (Pädagogik)'. Der Begriff 'Open educational Resources' ist markiert. Unten rechts ist der Button 'Speichern' hervorgehoben.

Im Eingabefeld Stichworte können Sie nach Belieben eigene Begriffe eintragen, die zu Ihren Materialien passen. Bitte beachten Sie dabei folgende Hinweise:

  • Vergeben Sie drei bis sieben aussagekräftige Begriffe/Keywords.
  • Verwenden Sie die Stichworte im Singular.
  • Nutzen Sie Verben im Indikativ.

 

Mein Material ist keinem Fach zuzuordnen. Was nun?

Um Materialien als überfachlich zu kennzeichnen, wählen Sie unter Klassifizierungen im Metadatendialog als Sach- und Fachgebiet zunächst die Option Fächerübergreifend aus. Anschließend könnten Sie feste Schlagworte (z.B. Schlüsselkompetenz oder Hochschuldidaktik auswählen und diese Beschreibung zusätzlich durch aussagekräftige Stichworte ergänzen.

Bearbeitungsmaske 'Infos bearbeiten' im Bereich 'Klassifizierungen' geöffnet: Ausgewählt sind die Materialarten 'Textdokument', 'Abbildung' und 'Übung'. Fachlich ist 'Fachübergreifend' markiert. Unter 'Feste Schlagwörter' sind 'Open educational Resources', 'Kernkompetenz (Schlüsselkompetenz)' und 'Hochschuldidaktik (Hochschule)' eingetragen. Stichworte: 'Muster', 'Beispiel', 'OER Erstellung'. Unten rechts ist der Button 'Speichern' hervorgehoben.

Zurück zur Helpcenter-Seite
Offene Bildungsmaterialien findenOER finden