• Nutzen Sie diese Suche, um schnell und gezielt interessante Tipps, Hilfestellungen, Muster-Vorlagen, spannende Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und aktuelle Veranstaltungen zu finden.

Anmelden
/Helpcenter/Wie stelle ich Materialien auf twillo ein?

Wie stelle ich Materialien auf twillo ein?

Möchten Sie Materialien auf twillo bereitstellen, loggen Sie sich zunächst in Ihren Account ein. Klicken Sie in Ihrem Workspace auf den Button +NEU und wählen Sie anschließend die Option Neues Material aus.

Ansicht des Workspaces im OER-Portal twillo mit geöffnetem 'Neu'-Dropdown-Menü für Material, Ordner, Online-Texteditor und H5P

Legen Sie Ihr Material nun per Drag and Drop in dem Ablagefeld ab oder wählen Sie Durchsuchen aus, um das Material aus Ihren lokalen Dateien auszuwählen. Als dritte Option steht Ihnen die Verlinkung des Materials über die URL Eingabe zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Verlinkungen nur dann möglich sind, wenn das Material bereits auf einer anderen Plattform (z.B. YouTube, Ihrer eigenen Website oder GitHub/GitLab) veröffentlicht und ohne Login-Schranke zugänglich ist.

Haben Sie sich für eine Verlinkung entschieden, bestätigen Sie die Eingabe der URL bitte mit OK, um zur Metadaten-Eingabemaske zu gelangen. Nutzen Sie die Drag and Drop oder die Durchsuchen Funktion, öffnet sich diese automatisch.

Dialogfenster im OER-Portal twillo zum Erstellen eines neuen Materials mit Upload- oder URL-Eingabeoption

 

Material anhand von Metadaten beschreiben

Um die Auffindbarkeit Ihres Materials zu gewährleisten, ist es notwendig, die Felder der Metadaten-Eingabemaske sorgfältig auszufüllen. Pflichtangaben sind mit einem Sternchen gekennzeichnet. Wählen Sie bitte mindestens einen aussagekräftigen Titel für Ihr Material, beschreiben Sie dessen Inhalt, fügen Sie Angaben zu den Autor:innen hinzu und vergeben Sie eine Lizenz. Sichern Sie Ihre Eingaben anschließend über den Button Speichern.

Dialogfenster im OER-Portal twillo zum Bearbeiten von Materialinformationen mit rotem Pfeil auf den 'Speichern'-Button

Nach dem Speichern werden Sie in Ihren Workspace zurückgeführt, wo das neue Material durch eine hellgrüne, gestrichelte Linie hervorgehoben wird. Die Hervorhebung erlischt automatisch, sobald Sie das Browserfenster aktualisieren.

Möchten Sie die Metadaten des Materials zu einem späteren Zeitpunkt ergänzen oder korrigieren, können Sie jederzeit zu dem Metadaten-Dialog zurückkehren. Gehen Sie hierzu in Ihren Workspace, klicken Sie die drei Punkte auf der Kachel des Materials an und wählen Sie Infos bearbeiten aus.

Übersicht im Workspace des OER-Portals twillo mit markierter Workspace-Navigation und rotem Pfeil auf das Menü eines Dokuments

Geöffnetes Aktionsmenü eines Dokuments im OER-Portal twillo mit rot markierter Option 'Infos bearbeiten'

Bitte beachten Sie: Haben Sie das Material hochgeladen oder verlinkt, ist es zunächst nur für Sie sichtbar. Erst mit einer aktiven Freigabe veröffentlichen Sie Ihr Material auf twillo.

 

Material freigeben

Um Ihr Material zu veröffentlichen, klicken Sie in Ihrem Workspace die drei Punkte auf der Kachel des Materials an und wählen Sie im folgenden Menü die Option Freigeben aus.

Geöffnetes Aktionsmenü eines Dokuments im OER-Portal twillo mit rot markierter Option 'Freigeben'

Wechseln Sie in dem folgenden Menü in den Reiter Veröffentlichen und setzen Sie ein Häkchen in der Checkbox Öffentlich freigeben.

Mit einem Klick auf den Button Speichern, wird Ihr Material über twillo allen Interessierten frei zugänglich gemacht.

Dialogfenster 'Freigaben verwalten' im OER-Portal twillo mit markierter Option 'Veröffentlichen', gesetztem Haken bei 'Öffentlich freigeben' und rotem Pfeil auf den 'Speichern'-Button

Bitte beachten Sie, dass eine öffentliche Freigabe nur dann möglich ist, wenn Sie die Pflichtfelder im Metadatendialog (Dateiname, Titel, Lizenz und Autor:innen) ausgefüllt haben. Ist dies nicht der Fall, werden Sie über eine Infobox auf die fehlenden Angaben hingewiesen. Möchten Sie die Angaben direkt ergänzen, führt Sie der Link in der Infobox direkt zu der betreffenden Stelle in der Metadaten-Eingabemaske.

Dialogfenster 'Freigaben verwalten' im OER-Portal twillo mit rot markiertem Hinweis, dass zur Veröffentlichung zunächst eine Lizenz definiert werden muss

Zurück zur Helpcenter-Seite

Jetzt den twillo-Newsletter abonnieren

Beiträge, Veranstaltungen und Tipps zu offenen Bildungsressourcen – direkt von twillo für Sie.

Newsletter abonnieren
Offene Bildungsmaterialien findenOER finden