• Nutzen Sie diese Suche, um schnell und gezielt interessante Tipps, Hilfestellungen, Muster-Vorlagen, spannende Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und aktuelle Veranstaltungen zu finden.

Anmelden
/Helpcenter/Wie kann ich Videos auf twillo veröffentlichen?

Wie kann ich Videos auf twillo veröffentlichen?

Ist Ihr Video bereits auf einer anderen Plattform veröffentlicht, können Sie es auf twillo verlinken. Wählen Sie in Ihrem Workspace die Schaltfläche +NEU aus. Klicken Sie auf Neues Material und tragen Sie die URL zu Ihrem Video ein.

Ansicht des Workspaces im OER-Portal twillo mit geöffnetem 'Neu'-Dropdown-Menü für Material, Ordner, Online-Texteditor und H5P

Dialogfenster 'Neues Material erstellen' im OER-Portal twillo mit rot markiertem Eingabefeld für eine URL

Ist Ihr Video bisher noch nicht veröffentlicht, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie veröffentlichen es im TIB AV-Portal oder Sie laden Ihr Video direkt auf twillo hoch. Da twillo und das TIB AV-Portal miteinander verknüpft sind, wird Ihr Video auch dann über die twillo-Suche auffindbar, wenn Sie sich für eine Veröffentlichung im AV-Portal entscheiden.

 

1. Veröffentlichung im TIB AV-Portal

Das AV-Portal der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften hat transparente Nutzungsbedingungen und liegt im nicht-wirtschaftlichen Bereich. Es wird aus öffentlichen Mitteln und nicht über Werbung oder Datenverarbeitung finanziert. Der Veröffentlichung ist eine Kuration vorgeschaltet: Alle Videos werden auf eine ähnliche Weise geprüft, wie es bei der Aufnahme von Publikationen in einen Bibliothekskatalog der Fall ist. Mit der rechtskonformen Veröffentlichung über das Portal erhalten die Materialien einen DOI* und werden weltweit sichtbar, optimal recherchierbar, sekundengenau zitierbar und nachhaltig nutzbar bereit gestellt. Sie werden systematisch auf Text, Sprache und Bild analysiert, sowie mithilfe von Künstlicher Intelligenz transkribiert und so gezielt durchsuchbar gemacht. Weitere Informationen finden Sie in den FAQ des TIB AV-Portals oder unter Wissenschaftliche Videos publizieren.

 

Wichtige Hinweise für die Veröffentlichung

Im TIB AV-Portal können Sie OER-Videos vorrangig in den TIB-Kernfächern (Technik, Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik) grundsätzlich kostenfrei veröffentlichen.

Sie sind Angehörige:r einer Hochschule oder wissenschaftlichen Institution in Niedersachsen oder Nordrhein-Westfalen? Aufgrund von Kooperationsvereinbarungen können Sie auch Filme anderer Fächer kostenfrei im TIB AV-Portal publizieren.

Sie sind Angehörige:r eine Hochschule oder wissenschaftlichen Institution eines anderen Bundeslands und möchten Filme veröffentlichen, die nicht zu den TIB-Kernfächern gehören? Bitte wenden Sie sich vor dem Upload an av-portal@tib.eu.

 

Der TIB AV-Portal-Workflow

Um den Video-Upload in das TIB AV-Portal vorzunehmen, registrieren Sie sich zunächst hier. Nutzen Sie anschließend das Uploadformular und geben Sie die Metadaten Ihres Contents ein. Bitte kennzeichnen Sie „OER“ im Abstract oder unter Keywords. In der Regel wird Ihr Material innerhalb weniger Tage im TIB AV-Portal publiziert. Möchten Sie nach der Veröffentlichung Änderungen, Aktualisierungen o.ä. an Ihren Inhalten vornehmen, steht Ihnen das Team des TIB AV-Portals jederzeit zur Verfügung.

Sie möchten sich keinen eigenen Account im TIB AV-Portal anlegen oder eine größere Anzahl an Videos (ab ca. 15 Dateien) bereitstellen? Wenden Sie sich bitte an av-portal@tib.eu.

 

2. Veröffentlichung auf twillo

Der direkte Upload eines Videos auf twillo bietet sich besonders dann an, wenn es sich bei dem Video um eine kleine Datei handelt, für die Sie (noch) keinen DOI* erhalten möchten. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn Sie planen, das Video zu überarbeiten oder zu versionieren. Auch, wenn Sie ihr Video in einer Sammlung oder Serie gemeinsam mit anderen Materialien organisieren möchten, ist twillo der geeignete Ort für die Veröffentlichung.

Haben Sie sich für einen direkten Upload auf twillo entschieden, gehen Sie bitte so vor, wie in unserer FAQ Wie stelle ich Materialien auf twillo ein? beschrieben.

 


*DOI steht für Digital Object Identifier (dt.: digitaler Objektbezeichner). Es handelt sich um einen eindeutigen und dauerhaften digitaler Identifikator für digitale Objekte. Durch einen DOI lassen sich Videos und Videoausschnitte sekundengenau zitiert und wie klassische Zitate aus Texten in wissenschaftliche Arbeiten einbinden.

Zurück zur Helpcenter-Seite
Offene Bildungsmaterialien findenOER finden