Kann ich Kurse eines Lernmanagementsystems auf twillo veröffentlichen?
Sie können auf twillo Kursdateien von Lernmanagementsystemen (LMS) wie bspw. Moodle, Stud.Ip Courseware oder Ilias bereitstellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Portal keine Vorschau dieser Kurse erzeugen kann, die es Dritten ermöglicht, Ihre LMS-Inhalte einzusehen.
Um größtmögliche Transparenz darüber zu schaffen, was sich in Ihrer Kursdatei verbirgt, empfehlen wir Ihnen, Ihren Kurs im Lernmanagementsystem Ihrer Hochschule öffentlich zu setzen und ihn als Serienelement Ihrer Kursdatei zu verlinken. Sollte dies nicht möglich sein, schaffen Sie bitte alternativen Möglichkeiten zur Einsicht in Ihren Kurs, in dem Sie ihm bspw. ein Fotoprotokoll oder einen Screencast hinzufügen, in dem Inhalt und Aufbau des Kurses gezeigt werden.
Um die Nachnutzung weiter zu vereinfachen, beschreiben Sie Ihre Kursdatei bitte sehr intensiv mit Metadaten und geben Sie hierbei unbedingt an, welches LMS, welche LMS-Version und welche Plug-Ins Sie bei der Erstellung des Kurses genutzt haben.
Wichtig: Für die hochschulische Lehre bieten LMS durch ihre intuitive und unkomplizierte Bedienung und die Möglichkeit des Teilnehmendenmanagements große Vorteile. Mit Blick auf Open Educational Resources, stellt die Geschlossenheit von LMS jedoch eine Herausforderung dar. Das öffentliche Teilen des gesamten Kurses sowie die Schaffung von Möglichkeiten für eine Nachnutzung der Strukturen und Inhalte wird erschwert.
Oftmals kommt es zu Kompatibilitätsproblemen, bspw. wenn Nachnutzer:innen eine ältere LMS-Version verwenden als die, mit der der Kurs erstellt wurde. Oder wenn in der LMS-Umgebung, mit der sie arbeiten, bestimmte Plug-Ins nicht installiert sind, die allerdings bei der Erstellung des Kurses genutzt wurden.
Zu einem Problem wird darüber hinaus, dass der Zugang zu LMS-Kursen für Lehrende in der Regel mit dem Ende einer Beschäftigung an der Hochschule erlischt.
Mit Blick auf diese Herausforderungen empfehlen wir Ihnen, offenen Systemen wie bspw. LiaScript oder GitHub bei der Erstellung von Kursen, die Sie als OER bereitstellen möchten, den Vortritt zu geben.