• Nutzen Sie diese Suche, um schnell und gezielt interessante Tipps, Hilfestellungen, Muster-Vorlagen, spannende Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und aktuelle Veranstaltungen zu finden.

Anmelden
/Blog/Freie Lehrmaterialien in den Wirtschaftswissenschaften: Eine twillo-Erhebung

Freie Lehrmaterialien in den Wirtschaftswissenschaften: Eine twillo-Erhebung

Bild von Sarah Brockmann, freigegeben unter CC 0 (1.0)

Start

Die Nut­zung und Bekannt­heit von OER neh­men zu, den­noch füh­len sich viele Leh­rende im Bereich Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten unsi­cher im Umgang mit offe­nen Mate­ria­lien. Gerade jün­gere Leh­rende erwar­ten jedoch, dass OER in Zukunft eine grö­ßere Rolle spie­len und durch KI-Tech­no­lo­gien ein­fa­cher pro­du­ziert wer­den könn­ten.

Um mehr über die Open Edu­ca­tion Pra­xis an den Hoch­schu­len zu erfah­ren, hat twillo im ver­gan­ge­nen Jahr eine Befra­gung von Leh­ren­den an den nie­der­säch­si­schen Hoch­schu­len durch­ge­führt – dies­mal im Stu­di­en­be­reich Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten. Ziel die­ser Erhe­bung war es, mehr über die Motive und Hemm­nisse bei der Nut­zung und Erstel­lung von offe­nen Lehr- und Lern­ma­te­ria­lien in einem spe­zi­fi­schen Stu­di­en­be­reich zu erfah­ren. Die Ergeb­nisse der Unter­su­chung lie­gen nun vor.

OER in den Wirtschaftswissenschaften: Wachsende Bekanntheit, aber noch wenig Erfahrung

Der Stu­di­en­be­reich Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten ist nicht nur einer der größ­ten Stu­di­en­be­rei­che im Land Nie­der­sach­sen, son­dern er wird auch an 13 der 16 nie­der­säch­si­schen Hoch­schu­len ange­bo­ten. Dies bie­tet die Mög­lich­keit, inner­halb eines Stu­di­en­be­reichs Beson­der­hei­ten auf­zei­gen zu kön­nen und gleich­zei­tig eine Viel­zahl an Hoch­schu­len in den Blick neh­men zu kön­nen. Mit Hilfe von teil­stan­dar­di­sier­ten Fra­ge­bö­gen und einer Meta­da­ten­ana­lyse wird ein umfas­sen­des Bild der OER-Nut­zung an wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­chen Fakul­tä­ten und Fach­be­rei­chen gezeich­net. Dabei zeigt sich unter ande­rem, dass die Anzahl freier Lehr- und Lern­ma­te­ria­lien, akti­ver Nutzer:innen von OER und Repo­si­to­rien oder die Bekannt­heit von Por­ta­len wie twillo ste­tig zunimmt, wenn­gleich eine Mehr­heit der Leh­ren­den im Stu­di­en­be­reich noch wenig Erfah­rung mit der OER-The­ma­tik auf­weist. In der Breite des Stu­di­en­be­reichs sind die Mög­lich­kei­ten von Open Edu­ca­tion-Ange­bo­ten noch nicht ange­kom­men.

2025 wol­len wir diese Befra­gung fort­set­zen und in einem wei­te­ren Stu­di­en­be­reich die Leh­ren­den befra­gen. Ziel ist es, dar­über auch Abwei­chun­gen und Beson­der­hei­ten zwi­schen Fächer­kul­tu­ren näher zu beleuch­ten.

Mehr erfahren: Detaillierte Ergebnisse und weiterführende Materialien

Die voll­stän­di­gen Unter­su­chungs­er­geb­nisse sowie die dar­aus resul­tie­ren­den Schluss­fol­ge­run­gen sind im Medi­en­cen­ter von HIS-HE abruf­bar. Hier geht es direkt zur Publi­ka­tion. Ein­blick in die bereits erstell­ten offe­nen Lehr­ma­te­ria­lien und die Rolle staat­li­cher För­der­maß­nah­men in den Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten gibt unser Blog­bei­trag vom Novem­ber. Dort haben wir zusam­men­ge­fasst, wel­che hoch­wer­ti­gen Res­sour­cen bereits auf twillo ver­füg­bar sind und wel­chen Ein­fluss För­der­pro­gramme hat­ten.

Offene Bildungsmaterialien findenOER finden