• Nutzen Sie diese Suche, um schnell und gezielt interessante Tipps, Hilfestellungen, Muster-Vorlagen, spannende Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und aktuelle Veranstaltungen zu finden.

Anmelden
/Blog/Eine Fundgrube an unentgeltlich verfügbaren Lehrmaterialien in den Wirtschaftswissenschaften

Eine Fundgrube an unentgeltlich verfügbaren Lehrmaterialien in den Wirtschaftswissenschaften

Bild von Sarah Brockmann, freigegeben unter CC 0 (1.0)

Start

Über meh­rere Jahre hin­weg hat das Nie­der­säch­si­sche Minis­te­rium für Wis­sen­schaft und Kul­tur die Ent­wick­lung freier Lehr- und Lern­ma­te­ria­lien im Rah­men der För­der­maß­nahme „OER für den Hoch­schul­be­reich“ unter­stützt. In Zusam­men­hang mit einer twillo-Erhe­bung für den Stu­di­en­be­reich Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten wird deut­lich, wel­che Viel­falt an hoch­wer­ti­gen und unent­gelt­lich ver­füg­ba­ren Mate­ria­lien an nie­der­säch­si­schen Hoch­schu­len ent­wi­ckelt wer­den konnte.

Erste Ergebnisse der Online-Erhebung

Der twillo-Ver­bund hat im Juni 2024 eine quan­ti­ta­tive Erhe­bung zur Nut­zung von Open Edu­ca­tio­nal Resour­ces (OER) im Stu­di­en­be­reich Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten durch­ge­führt. Das Ziel der Online-Befra­gung unter Professor:innen und wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ten­den bestand darin, eine Kul­tur der Open­ness an den Hoch­schu­len zu för­dern und bestehende Maß­nah­men des twillo-Ver­bunds für eine stär­kere Ver­brei­tung von OER in der Lehre wei­ter­zu­ent­wi­ckeln.

Die Online-Erhe­bung rich­tete sich an 813 Leh­rende an 25 öffent­lich-recht­li­chen und pri­va­ten Hoch­schu­len in Nie­der­sach­sen, dem Sitz-Bun­des­land des OER-Por­tals twillo. Adres­siert wur­den The­men wie der Stel­len­wert und die Ver­brei­tung von Open Edu­ca­tion-Ansät­zen, prak­ti­sche Erfah­run­gen und Bedarfs­la­gen im Bereich der offe­nen Lehre sowie hem­mende und för­der­li­che Fak­to­ren für die Bereit­stel­lung und Adap­tion von OER im Stu­di­en­be­reich Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten.

Die noch nicht ver­öf­fent­lich­ten Befra­gungs­er­geb­nisse zei­gen unter ande­rem eine zurück­haltende Adap­tion offe­ner Lern­ma­te­ria­lien in den Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten – bei­spiels­weise gaben nur 15,5 Pro­zent der Befrag­ten an, mit dem Fin­den von OER auf einem mitt­le­ren Niveau ver­traut zu sein, wäh­rend 27,6 Pro­zent anführ­ten, dabei „(sehr) unsi­cher“ zu sein. Zugleich wur­den in den offe­nen Fra­gen teil­weise weit­rei­chende Erwar­tun­gen an die künf­tige Rele­vanz offe­ner Lern­ma­te­ria­lien für die wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­che Lehre for­mu­liert.

Analyse der Materialien in twillo

Ergän­zend zur Online-Befra­gung führte twillo eine Ana­lyse der im eige­nen OER-Por­tal hin­ter­leg­ten offe­nen Lehr- und Lern­ma­te­ria­lien durch. Unter den OER befan­den sich im März 2024 zu immer­hin 26 Pro­zent Mate­ria­lien aus den Stu­di­en­be­rei­chen Rechts‑, Wirt­schafts- und Sozi­al­wis­sen­schaf­ten – dem größ­ten Block aller Fächer­grup­pen. Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten sind darin wie­derum der größte Stu­di­en­be­reich.

Unter 274 ver­füg­ba­ren wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­chen Lehr­ma­te­ria­lien in twillo tra­ten Mate­ria­lien, die mit Unter­stüt­zung staat­li­cher För­der­pro­gramme ent­stan­den sind, in beson­de­rem Maß her­vor. In engem Zusam­men­hang mit dem OER-Por­tal twillo hat das Nie­der­säch­si­sche Minis­te­rium für Wis­sen­schaft und Kul­tur zwi­schen 2020 und 2022 die För­der­maß­nahme „OER für den Hoch­schul­be­reich – För­de­rung der Erstel­lung, Pflege und Ver­brei­tung von Open Edu­ca­tio­nal Resour­ces an den nie­der­säch­si­schen Hoch­schu­len“ aus­ge­schrie­ben.

Erstellung von OER in geförderten Projekten

Im Rah­men von drei Aus­schrei­bungs­run­den wur­den unter ande­rem drei Pro­jekte mit engem Bezug zu den Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten geför­dert. Es han­delt sich um die Vor­ha­ben

  1. Metho­den und Tech­no­lo­gien zur Digi­ta­li­sie­rung von Geschäfts­pro­zes­sen in der Digi­ta­len Trans­for­ma­tion“ (Pro­fes­sor Schu­mann, Pro­fes­sor Hoppe u. a., Uni­ver­si­tä­ten Göt­tin­gen und Osna­brück; erste Aus­schrei­bungs­runde)
  2. Open Edu­ca­tio­nal Resour­ces für die Betriebs­wirt­schafts­lehre erstel­len und ver­brei­ten“ (Pro­fes­so­rin Röb­ken, Pro­fes­sor Brei­sig, Pro­fes­sor Fischer u. a., Uni­ver­si­tät Olden­burg, Jade Hoch­schule; zweite Aus­schrei­bungs­runde)
  3. Qua­li­ta­tive Rese­arch Methods for Respon­si­ble Manage­ment Edu­ca­tion“ (Pro­fes­so­rin Trit­tin-Ulb­rich, Pro­fes­sor Wen­zel u. a., Leu­phana Uni­ver­si­tät; dritte Aus­schrei­bungs­runde).

Ins­ge­samt ent­stan­den im Rah­men der ver­dienst­vol­len staat­li­chen För­der­maß­nahme allein in die­sen drei Pro­jek­ten 257 freie Lehr­ma­te­ria­lien, dar­un­ter bei­spiels­weise hoch­wer­tige E‑Lectures und ani­mierte Lehr­vi­deos, kom­men­tierte Foli­en­sätze, Voll­texte, Dia­gramme und Übungs­auf­ga­ben. Die Viel­falt der ver­tre­te­nen Fächer, The­men, Ver­an­stal­tungs­ty­pen, Mate­ri­al­ar­ten, didak­ti­schen Ansätze und Anspruchs­ni­veaus (siehe dazu einen Über­blick auf der twillo-Web­site) doku­men­tiert den außer­or­dent­li­chen Ein­fluss, den die staat­li­che För­der­po­li­tik auf das ver­füg­bare Ange­bot an hoch­wer­ti­gen freien Lehr­ma­te­ria­lien haben kann.

Die im Rah­men der drei Pro­jekte ent­wi­ckel­ten OER machen – zumin­dest gegen­wär­tig – einen signi­fi­kan­ten Anteil des auf twillo ver­füg­ba­ren Ange­bots an wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­chen Lehr­ma­te­ria­lien aus. Der erste Schritt zu einer stär­ke­ren Adap­tion offe­ner Lern­ma­te­ria­lien in den Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten – im Sinne der von man­chen Leh­ren­den for­mu­lier­ten weit­rei­chen­den Erwar­tun­gen – ist damit voll­zo­gen.

Offene Bildungsmaterialien findenOER finden