• Nutzen Sie diese Suche, um schnell und gezielt interessante Tipps, Hilfestellungen, Muster-Vorlagen, spannende Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und aktuelle Veranstaltungen zu finden.

Anmelden
/Blog/Darf ich eine von mir erstellte Power Point-Präsentation mit Creative Commons Lizenzen lizenzieren?

Darf ich eine von mir erstellte Power Point-Präsentation mit Creative Commons Lizenzen lizenzieren?

Bild von Sarah Brockmann, freigegeben unter CC 0 (1.0)

Start

Sie haben eine Power­Point Prä­sen­ta­tion erstellt und fra­gen sich nun, ob Sie diese mit einer Crea­tive Com­mons Lizenz lizen­zie­ren kön­nen und was für Pik­to­gramme, Bil­der, For­men, Ani­ma­tio­nen u.a. Ele­mente des Pro­gramms gilt? Lesen Sie in die­sem Arti­kel, was das Urhe­ber­recht von Micro­soft dazu sagt.

Eine Power Point Prä­sen­ta­tion kann offen lizen­ziert wer­den, sofern Sie die Urhe­ber­rechte an allen Inhal­ten der Prä­sen­ta­tion besit­zen oder die Rechte zur Wei­ter­gabe und offe­nen Lizen­zie­rung von allen ver­wen­de­ten Mate­ria­lien (z. B. Bil­dern, Tex­ten, Gra­fi­ken) ein­ge­holt haben.

Assets von Micro­soft (z. B. Bil­der, Icons, Pik­to­gramme, For­men, Ani­ma­tio­nen, Smart Art), die in Power­Point ent­hal­ten sind, müs­sen Sie aller­dings von der offe­nen Lizenz aus­neh­men.

Grund dafür ist, dass die Nut­zungs­be­din­gun­gen von Micro­soft die Ver­wen­dung die­ser krea­ti­ven Inhalte (wie Icons, Bil­der, Gra­fi­ken) nur inner­halb von Micro­soft 365-Anwen­dun­gen und in den dar­aus expor­tier­ten Dateien (z. B. Power­Point-Prä­sen­ta­tio­nen, PDF-Export) zur Wei­ter­gabe oder Ver­öf­fent­li­chung erlau­ben.

Eine offene Lizen­zie­rung (z. B. Crea­tive Com­mons) bezieht sich auf das gesamte Werk und würde auch Drit­ten erlau­ben, die ent­hal­te­nen Micro­soft-Assets belie­big wei­ter­zu­ver­wen­den. Das ist aber nicht zuläs­sig, weil Micro­soft diese Wei­ter­ver­wen­dung außer­halb der Micro­soft-Umge­bung und außer­halb der Ori­gi­nal­da­tei aus­drück­lich unter­sagt:

„Nut­zung von Pro­gramm­ele­men­ten wie Bil­dern, Icons, Ani­ma­ti­ons­ele­men­ten usw. außer­halb des Pro­gramms ist i.d.R. nicht gestat­tet. Beach­ten Sie hierzu die jewei­li­gen Nut­zungs- und Lizenz­be­din­gun­gen für Ihre Soft­ware.“

Sie dür­fen also die Prä­sen­ta­tion als Gan­zes offen lizen­zie­ren, müs­sen aber klar kennt­lich machen, dass alle Micro­soft-eige­nen Inhalte (z. B. Sym­bole, Bil­der, Design-Ele­mente aus Power­Point) nicht unter der offe­nen Lizenz ste­hen und nicht sepa­rat wei­ter­ver­wen­det wer­den dür­fen:

„Die Prä­sen­ta­tion steht unter der [gewähl­ten offe­nen Lizenz, z. B. CC BY 4.0], aus­ge­nom­men sind alle in Micro­soft Power­Point ent­hal­te­nen Bil­der, Sym­bole und Design­ele­mente. Für diese gel­ten die Nut­zungs­be­din­gun­gen von Micro­soft.“

Jetzt den twillo-Newsletter abonnieren

Beiträge, Veranstaltungen und Tipps zu offenen Bildungsressourcen – direkt von twillo für Sie.

Newsletter abonnieren
Offene Bildungsmaterialien findenOER finden