• Nutzen Sie diese Suche, um schnell und gezielt interessante Tipps, Hilfestellungen, Muster-Vorlagen, spannende Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und aktuelle Veranstaltungen zu finden.

Anmelden
/Blog/twillo erhält Open Education Award for Excellence 2025

twillo erhält Open Education Award for Excellence 2025

KI-generiert, diverse Bearbeitungen.

Start

twillo zählt 2025 zu den acht Preis­trä­gern der Kate­go­rie Open Assets bei den Open Edu­ca­tion Awards for Excel­lence. Die von Open Edu­ca­tion Glo­bal (OEGlo­bal) orga­ni­sier­ten OEA­wards wür­di­gen seit 2011 beson­dere Bei­träge zu offe­ner Bil­dung welt­weit – Men­schen, Res­sour­cen und Prak­ti­ken. Die Aus­zeich­nung hebt die wach­sende Bedeu­tung hoch­wer­ti­ger, frei nach­nutz­ba­rer Lehr-/Lern­ma­te­ria­lien (OER) her­vor – und die Rolle einer akti­ven Com­mu­nity, die Offen­heit in der Hoch­schul­lehre stärkt.

Was die OEAwards auszeichnet – und warum das relevant ist

Die OEA­wards wer­den jähr­lich von OEGlo­bal, dem inter­na­tio­na­len Netz­werk für offene Bil­dung, ver­ge­ben. Seit 2011 wur­den 284 Bei­träge in die „Hall of Fame“ auf­ge­nom­men – ein Indi­ka­tor für die Kon­ti­nui­tät und Reich­weite die­ser Aus­zeich­nung in der glo­ba­len Open-Edu­ca­tion-Com­mu­nity. 2025 erfolgte die Bekannt­gabe der Gewinner:innen im Rah­men eines glo­ba­len Reveal-Events.
Für 2025 zeigte sich erneut eine breite Betei­li­gung: Aus der Com­mu­nity gin­gen 196 Nomi­nie­run­gen aus über 40 Län­dern ein; die Short­list umfasste 48 Finalist:innen, aus­ge­wählt durch ein Komi­tee aus frü­he­ren Preisträger:innen und Mit­glie­dern des OEGlo­bal-Boards. In den Haupt­ka­te­go­rien wur­den 87 Nomi­nie­run­gen (Indi­vi­du­als), 55 (Open Assets) und 54 (Open Prac­ti­ces) gezählt. Diese Zah­len unter­strei­chen, dass die OEA­wards als inter­na­tio­na­ler Refe­renz­punkt für gute Pra­xis in offe­ner Bil­dung fun­gie­ren.

Was „Open Assets“ meint

Die Kate­go­rie Open Assets wür­digt Bil­dungs­res­sour­cen, die im Sinne offe­ner Bil­dung ent­wi­ckelt und ver­füg­bar gemacht wer­den. Aus­ge­zeich­net wer­den Pro­jekte, die sol­che offe­nen Mate­ria­lien nicht nur bereit­stel­len, son­dern sie so kura­tie­ren und ver­brei­ten, dass sie nach­hal­tig in Lern- und Lehr­kon­tex­ten ein­ge­setzt wer­den kön­nen.

Was die Auszeichnung für twillo bedeutet

Die Aner­ken­nung in „Open Assets“ adres­siert nicht allein die Platt­form, son­dern vor allem die Com­mu­nity und die Infra­struk­tur, die twillo tra­gen: Men­schen, die Mate­rial offen bereit­stel­len; Lehr-/Lern­kon­texte, die OER aktiv ein­set­zen; Struk­tu­ren, die Offen­heit för­dern. twillo macht OER sicht­bar und auf­find­bar, stellt sie struk­tu­riert bereit und unter­stützt deren Wei­ter­ent­wick­lung mit einem brei­ten Bera­tungs- und Unter­stüt­zungs­port­fo­lio – ein Bei­trag zu einem gemein­sa­men, offe­nen Wis­sens­raum in der offe­nen Hoch­schul­lehre. Beson­dere Wür­di­gung erhielt dabei die Ein­bin­dung des Open Edu­ca­tio­nal Resour­ces Search Index (OERSI) auf twillo, der über 90.000 offene Bil­dungs­ma­te­ria­lien aus aller Welt durch­such­bar macht und jeder­zeit um wei­tere Quel­len erwei­tert wer­den kann. Zusätz­lich kann der OERSI via eines Open Source Plug-Ins auch in andere Web­sei­ten und Repo­si­to­rien inte­griert wer­den.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zur offi­zi­el­len Bekannt­gabe der Aus­zeich­nung fin­den sich auf der Web­site von Open Edu­ca­tion Glo­bal: https://awards.oeglobal.org

Herzliche Glückwünsche an alle Projekte

Wir vom Team twillo möch­ten allen nomi­nier­ten und gewin­nen­den Initia­ti­ven, Pro­jek­ten und Per­so­nen herz­lich für ihre viel­sei­ti­gen und span­nen­den Tätig­kei­ten in der För­de­rung offe­ner Bil­dung in der gesam­ten Welt dan­ken.

Unterstützung für den Einstieg in offene Bildung

Für alle, die OER erstel­len, bereit­stel­len oder in der Lehre ein­set­zen möch­ten, bie­tet twillo ein umfas­sen­des kos­ten­lo­ses Bera­tungs- und Unter­stüt­zungs­an­ge­bot. Jeden Don­ners­tag fin­det der twillo-thurs­day statt – eine offene digi­tale Sprech­stunde zu allen Fra­gen rund um OER und das Por­tal, an der auch unsere Voll­ju­ris­tin aus dem Pro­jekt­team teil­nimmt. Ergän­zend dazu bie­tet twillo pra­xis­nahe Work­shops und Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bote zur offe­nen Hoch­schul­lehre sowie regel­mä­ßige Pra­xis­ein­bli­cke im twillo-Blog.
Die The­men­seite „KI in der offe­nen Hoch­schul­lehre“ bün­delt aktu­elle Infor­ma­tio­nen an der Schnitt­stelle von Lehre und Künst­li­cher Intel­li­genz. Unter „Vor­la­gen und Werk­zeuge“ ste­hen zudem prak­ti­sche Mate­ria­lien zur OER-Erstel­lung bereit – von Check­lis­ten über OER-Vor­la­gen bis hin zu Lizenz­hin­wei­sen. Ant­wor­ten auf häu­fige Fra­gen lie­fert das twillo-FAQ, und für indi­vi­du­elle Anlie­gen steht der Sup­port unter info@twillo.de zur Ver­fü­gung.

Mitmachen: eigene OER auf twillo bereitstellen

Mit twillo ist es ein­fach, eigene offene Bil­dungs­res­sour­cen bereit­zu­stel­len und zur offe­nen Hoch­schul­lehre bei­zu­tra­gen. Der Zugang erfolgt für Hoch­schul­an­ge­hö­rige in der Regel unkom­pli­ziert über die eigene Hoch­schul­ken­nung per Sin­gle Sign-On; alter­na­tiv wird auf Anfrage ein Account manu­ell ein­ge­rich­tet. Über den But­ton “Anmel­den” erfolgt der Zugriff auf den per­sön­li­chen Arbeits­be­reich. Dort las­sen sich Mate­ria­lien struk­tu­riert anle­gen und beschrei­ben, bevor sie bewusst zur Ver­öf­fent­li­chung frei­ge­ge­ben wer­den. So bleibt der Pro­zess trans­pa­rent und kon­trol­liert – und zugleich offen für gemein­same Nut­zung und Wei­ter­ent­wick­lung von OER. Eine Schritt-für-Schritt-Ein­füh­rung in das Bereit­stel­len von Mate­ria­lien bie­tet die Seite OER tei­len.

Auf dem Laufenden bleiben

Aktu­elle Ver­an­stal­tun­gen, eine Aus­wahl von Best-Prac­tice-OER und Ent­wick­lun­gen rund um offene Hoch­schul­lehre fasst der twillo-News­let­ter regel­mä­ßig zusam­men: https://www.twillo.de/newsletter/

Jetzt den twillo-Newsletter abonnieren

Beiträge, Veranstaltungen und Tipps zu offenen Bildungsressourcen – direkt von twillo für Sie.

Newsletter abonnieren
Offene Bildungsmaterialien findenOER finden