OER sind offene Bildungsmaterialien, die von Lehrenden kostenfrei verwendet werden können. Da sie eine Anpassung an spezifische Lehr- und Lernkontexte sowie eine (kollaborative) Weiterentwicklung erlauben, können OER
- die Gestaltung von Bildungsangeboten unterstützen
- den Zugang zu Bildung verbessern und eine offene Lehr-Lernkultur fördern
- die eigene Arbeit in der wissenschaftlichen Community sichtbarer machen
Die Teilnehmenden lernen in dem Workshop die zentralen Merkmale offener Bildungsmaterialien kennen und erhalten eine allgemeine Einführung in das Portal.
Zielgruppen
Mitarbeiter:innen des Souver@n-Projekts, die sich für das Thema OER interessieren
Referentinnen
- Noreen Krause (Projektleitung “OER-Portal Nds.”, Technische Informationsbibliothek)
- Aliki Kaiser (wiss. MA, ELAN e.V.)
Termin
Mittwoch, 15.06.2022, 14:00-15:30 Uhr
Der Workshop findet online statt.